Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Jazz LP dreht sich grade ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Höhlenmaler
    • 29.11.2007
    • 3756

    Welche Jazz LP dreht sich grade ?

    Pharoah Sanders - summun bukmun umyun


    Bildcopyright: dustygroove.com

    Zitat from dustygroove.com :
    Pharoah Sanders is working here with some excellent horn players in the frontline -- Woody Shaw on trumpet and Gary Bartz on alto sax -- both of whom really bring a lot of power to the record! As with some of Sanders' other Impulse albums of the period, the record only features two long songs -- both of them great, and both of them balanced between more modal moments, and freer flights of jazz expression. Bartz and Shaw are obviously well suited for both of these sides of the spectrum -- as are the other players, who include Lonnie Liston Smith on piano, Cecil McBee on bass, and Clifford Jarvis on drums. Nathaniel Bettis and Anthony Wiles play additional percussion -- as do some of the other members of the group from time to time. Both tracks build with a stretched-out, organic quality -- and titles include "Summun Bukmun Umyun" and "Let Us Go Into the House of the Lord".




    deaf dump blind @ discogs.com
    Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 09.12.2007, 17:16.
    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks
  • Willi
    Willi

    #2
    Shabazz,

    Billy Cobham, ein Ausnahmetrommler im Rausch.

    Willi

    Kommentar

    • Höhlenmaler
      • 29.11.2007
      • 3756

      #3
      AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

      Zitat von bioral
      Billy Cobham, ein Ausnahmetrommler im Rausch.
      Willi
      .... und wie heisst diese LP und was ist das denn für 'ne Aufnahme von Billy Cobham.
      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

      Kommentar

      • Willi
        Willi

        #4
        Ähm

        Shabazz, Atlantic ALT50147 von 1975 mit John Abercrombie Gitarre, Michael Brecker Sax, Randy Brecker Trompete, Glenn Ferriy Trombone, Milcho Leviev Key, Alex Blake Bass und B. Cobham Percussion.

        Mint, ein Genuss

        Kommentar

        • Willi
          Willi

          #5
          So,

          Nun David Sanborn "Straight to the heart"
          Nett zum Ohren entspannen.
          Dann gleich Themenabend zum "ausklingenden" Wochenende mit Beck´s und Stanley Clarke ...

          Bis denn

          Willi

          Kommentar

          • Höhlenmaler
            • 29.11.2007
            • 3756

            #6
            AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

            eine LP der



            Personnel: Craig Handy (tenor saxophone); James Newton (flute); Randy Brecker (trumpet); Jimmy Knepper (trombone); Roland Hanna (piano); Reggie Johnson (acoustic bass); Dannie Richmond (drums).

            One of the better Mingus Dynasty projects, it's possibly Dannie Richmond's last recording session. Long-time Mingus sideman Knepper has taken a number of tunes that Mingus wrote for the women in his life and fashioned a coherent session. ~ Stuart Kremsky, All Music Guide

            Die Scheibe habe ich mal zusammen mit anderen in einem grossen Ramschladen gefunden, der Versicherungsschäden unters Volk zu bringen versuchte. Mittlerweile ist er wieder pleite. Dabei habe ich sicher so um die 10 LPs auf einmal gekauft.

            Die Scheibe klingt übrigens sehr gut.
            Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 23.12.2007, 17:39.
            Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

            Kommentar

            • Höhlenmaler
              • 29.11.2007
              • 3756

              #7
              AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

              Hier lauft eben schon die zweite Seite der LP



              John Coltrane Live in Japan

              1973 (original double LP)

              * John Coltrane (soprano, alto and tenor saxophones, bass clarinet, percussion)
              * Alice Coltrane (piano)
              * Pharoah Sanders (alto and tenor saxophones, bass clarinet, percussion)
              * Jimmy Garrison (bass)
              * Rashied Ali (drums)

              Mir gefällt die Musik gut, das ist richtiger Free Jazz. Alice Coltrane hingegen überzeugt mich hier leider nicht so sehr. Die Saxophone aber schon. Eben, als ich die Platte rumdrehte, das heisst, genaugenommen muss die zweite Platte hervorgezogen werden, denn die B-Seite ist auf der zweiten Scheibe, legte Rashid Ali gleich mit einem mächtigen Trommel Solo los. Das daran sich langsam einfügende Piano, wie gesagt, fast drängt sich mir der Begriff 'geklimpere' auf ist nicht mein Ding.
              Aber jetzt die dritte Seite:
              die beginnt ausgesprochen beruhigend: Peace on Earth. Coltrane bläst sehr lyrisch und so, als ob er der Melodie improvisierend erkunden will.
              Das Piano setzt wieder keine Akzente. Dafür kommt Pharoah Sanders ins Spiel und auch er bläst ohne ausufernde Kraft, sondern wie Coltrane zuvor eher um ein Thema spielerisch kreisend, zurückhaltend und fast sanft. O.K. sein Ton ist nicht abgeklärt und fein, aber n o c h explodiert er hier in diesem Track nicht.
              Es scheint als wollen beide, Coltrane und Pharoah Sanders, dem Frieden auf Erden ein eher ausgewogenes Klangbild angedeihen lassen. Pharoah Sanderes hats eben auch drauf, wenn er sein Mundstück überbläst, dennoch damit keineswegs nur wildes Stakkato ertönen zu lassen, sondern auch fast leise fein zu klingen. Gut das er wenigstens so laut spielt, daß das Klavier schonmal im Hintergrund zu verschwinden scheint. ( Dabei habe ich eine andere LP mit Alice Coltrane, Journey in Satchidananda, die ist wirklich schön )
              Erstaunlich, die sind immer noch nicht am überblasen, zwar wirds langsam kehliger und stark, aber nie expressionistisch ausufernd. Alles bleibt gefasst.
              Der Klang ist übrigens, was die Saxophone betrifft, sehr gut, schön analog. Jetzt ist die letzte Seite dran.
              noch ein wenig Peace on Earth, dann kommt der dritte Teil des Tracks 'Leo'.
              Leo ist in drei Teile geteilt. Der erste Teil ist auf der ersten Seite, der zweite auf der zweiten Seite und der dritte auf der vierten und kommt also gleich. Das ist seltsam, aber aus irgendeinem Grund war das in den 70ern wohl nicht anders auf die 4 Seiten zweier LPs zu packen.
              Diese Aufnahmen gibts heute auch als CD. Hier gibts zur CD Ausgabe ein interessantes Wiki



              Dat is doch eine feine Platte, vor allem dieses Peace on Earth ist ausgezeichnet.
              Lieber Christoph - nochmal v i e l e n D a n k
              Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 02.01.2008, 16:28.
              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

              Kommentar

              • Höhlenmaler
                • 29.11.2007
                • 3756

                #8
                AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                ... und jetzt dreht sich hier


                Scratches of Spain - Billy Jenkins

                Eine schräg schwingende Musik mit viel Percussion, Anklängen an Rythmen vom Balkan und wilden Elektro Gitarren. Früher hat mir die Platte nicht gefallen, was an meiner alten Anlage und dem damaligen Plattenspieler gelegen haben muss. Heute gefällt sie mir sogar sehr gut. Die MUsik ist stellenweise scheinbar fast konventionell, um den erwartungsfrohen Mainstreamhörer diesbezüglich auf einmal in einem Klangkosmos erwachen zu lassen, der eher einer apokalyptischen Achterbahn ähnlich ist, als einem gemütlichen Sitzplatz in festlich froher Umgebung. Irgendwie anarchistisch, das Musikgebräu. Hier ein Link ---> zu Billy Jenkins
                Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                Kommentar

                • Höhlenmaler
                  • 29.11.2007
                  • 3756

                  #9
                  AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                  Nochmal neu, jetzt im richtigen Thread





                  Coltrane von Schallplatte.


                  .
                  Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                  Kommentar

                  • Höhlenmaler
                    • 29.11.2007
                    • 3756

                    #10
                    AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                    Jetzt kommt schon die zweite Seite dran:

                    eine unglaublich guut klingende Scheibe, (hätte ich nicht gedacht,) aus den 70ern.

                    Von Chick Corea (piano) und Barry Altschul (drums) und Dave Holland (bass).

                    .
                    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                    Kommentar

                    • Willi
                      Willi

                      #11
                      AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                      Zwei "neue", gut erhaltene Schätzchen:

                      Chick Corea Nachpressung 1986 und Corea/Hancock Amigapressung Konzert 1978 San Franzisco.
                      Beide sehr nett.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Serafina
                        Serafina

                        #12
                        AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                        Jazz at the Pawnshop



                        Gruß Tanja und Rainer

                        Kommentar

                        • Willi
                          Willi

                          #13
                          Welche Jazz LP dreht sich grade? Coryell!

                          Es schneit und ich habe Freitag ...

                          Weather Report hatte Recht, mal Coryell "The Lion and the Ram" von 1976 auf Arista.

                          Tolle Aufnahme wie vieles aus der Zeit, gefällt mir besser als 90% aus den 90ern.

                          Sanft unterstützt wird LC von
                          Joe Beck, Bass, Synti, ac. Git.
                          Mike Mandel basssynti, piano
                          Danny Toan git.
                          Michael Urbaniak viol.

                          aber nicht alle zusammen, sondern schön abwechselnd. Eine stabile Bühne auf der keine Instrumente durch die Gegend "getragen" werden.
                          Sehr entspannte ruhige Gitarrenmusik.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Höhlenmaler
                            • 29.11.2007
                            • 3756

                            #14
                            AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                            .... ich mach mal hier weiter, anstatt in Franz's Besuchs Gesprächsfaden-Thread

                            Ich höre eben als LP, bei Franz gegen irgendwas anderes auf LP eingetauscht: Das
                            Mal Waldron Trio

                            Mal Waldron (p) Jimmy Woode (b) Allen Blairman (d)
                            Munchen, West Germany, May 6, 1972
                            Here, There And Everywhere Enja [G] ENJ 2062
                            The Search -
                            A Touch Of The Blues -
                            * Mal Waldron - A Touch Of The Blues (Enja [G] ENJ 2062)


                            Dazu findet sich auch fasst nix im Welt weiten Netz. Im ersten Augenblick erschien mir die Aufnahme auf der LP auch ein wenig zu Höhenbetont, was aber im weiteren Hörverlauf dem prägnanten Contrabass von Jimmy Woode gut bekommt,nichts verschwimmt oder dröhnt. Der ist trocken und knarzig, sogar die Becken des Schlagzeugs mit Allain Blairman macht Freude. Der Contrabass ist aber, obwohl er begleitet, herausragend.

                            .
                            Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                            Kommentar

                            • Höhlenmaler
                              • 29.11.2007
                              • 3756

                              #15
                              AW: Welche Jazz LP dreht sich grade ?

                              Höre jetzt Big Fun muss aber sagen, daß alles was ich in den vergangenen Stunden zuvor mit den getauschten LPs hören konnte, mich stärker gepackt hat. Hier der Miles Davis is schon reläxst, auf jeden Fall. Seltsam, hier stört mich vor allem die höhenbetonte Pressqualität oder auch die Aufnahme. Komisch, heute ist das wirklich schlimm. Oder sollte Zeno Cosini schuld sein? Hat er die Schallplatten manipuliert? Ist seine Beziehung zu diesen Aufnahmen und seine Behandlung dieser Scheiben eine verborgene Verschwörung. Stecken in den vorlauten Höhen, oder bilde ich mir alles nur ein, geheime Botschaften? Etwas stimmt hier nicht. Ein Geheimniss oder sind es Geister, irgendwann gerufen und jetzt nicht mehr los_zu_bekommen? Es hört sich an, so wie ein Salat, der ohne gutes Öl auf den Tisch kommt. Vielleicht muss ich die Schallplatten nur in der richtigen Reihenfolge auflegen?

                              .


                              .
                              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎