3. Internationales Jazzfestival Spiekeroog
vom 25. bis 27. April 2008
Spiekeroog eröffnet am Freitag, den 25. April 2008, das 3. Internationale Jazzfestival.
16 international bekannte Musiker, die zu den gefragtesten Interpreten ihres Genres zählen,
gestalten in 5 Ensembles das dreitägige Programm:
Das Frank Muschalle Trio (D/CH/A) ist in ganz Europa auf Tournee und hat sich stilistisch
den traditionellen Stilen des Piano Blues, Boogie Woogie und Rhythm`n` Blues verschrieben.
Frank Muschalle konzertierte im Jahre 2005 zum ersten Mal auf Spiekeroog, verliebte sich in
die Insel und wurde so künstlerischer Organisator des Jazzfestivals. Als besonderes
Highlight ist diesmal Engelbert Wrobel, einer der führenden Klarinettisten und
Saxophonisten Europas in den Bereichen Swing und Hotjazz, mit dabei.
Das "Swingtrio" Lindy Huppertsberg, Thilo Wagner und Gregor Beck, drei
herausragende deutsche Protagonisten des Jazz und seit vielen Jahren in der europäischen
Jazzszene etabliert, präsentieren mit Herz, Seele und Leidenschaft ihre Lieblingsmusik:
Swing in Reinkultur, in der Tradition der kleinen Besetzungen der 50er/60er Jahre.
Die „Lady mit dem schwarzen Sound“ Christina Jaccard aus der Schweiz erzeugt mit
unvergleichlicher Ausdruckskraft eine bewegende, stilechte Atmosphäre: Soul, Jazz, Blues
und Pop. Sie wird begleitet von dem herausragenden Pianisten Dave Ruosch.
"Echoes of Swing" nennen sich vier der führenden Vertreter einer neuen Generation von
Swing Musikern: Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky und Oliver Mewes. Jeder
Einzelne hat sich bereits als Solist in verschiedensten Formationen weit über die Grenzen
Deutschlands und Europas hinaus einen Namen gemacht. Professionell, lebendig und
authentisch bieten sie den Swing der 30er bis 40er Jahre dar.
Henry Heggen, Peter Crow C. und Michael Maass sind als The Crazy Hambones
verbunden durch die Freiheit des Blues: aufregende Songs, ekstatische Mundharmonika-
Specials, interessante Gitarren-Sounds und stampfende Schlagzeug-Grooves.
Neu in diesem Jahr: Unter dem Motto „Jazz tosamen spölen“ können Nachwuchsmusiker in
Workshops unter professioneller Anleitung ihr Können erweitern und auf einer
abschließenden offenen Session-Bühne präsentieren.
Das Eröffnungskonzert mit allen 5 Bands: Freitag, 25. April ab 19.30 Uhr im Kurpark
Weitere Termine:
Samstag, 26. April, 11.30 Uhr: Jazz im Watt: Schiffsausflug ins Wattenmeer mit Live-Jazz u. Brunch
Samstag, 26. April, ab 19:00 Uhr: Konzerte der Bands in Spiekerooger Gastronomiebetrieben
Sonntag, 27. April, 10:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst
Alle Infos zum Jazzfestival und zum Erwerb der Eintrittskarten erhalten Sie bei der
Kurverwaltung Spiekeroog unter der Tel.: 04976-9193-101 oder einfach und schnell unter
http://www.spiekeroog.de.
vom 25. bis 27. April 2008
Spiekeroog eröffnet am Freitag, den 25. April 2008, das 3. Internationale Jazzfestival.
16 international bekannte Musiker, die zu den gefragtesten Interpreten ihres Genres zählen,
gestalten in 5 Ensembles das dreitägige Programm:
Das Frank Muschalle Trio (D/CH/A) ist in ganz Europa auf Tournee und hat sich stilistisch
den traditionellen Stilen des Piano Blues, Boogie Woogie und Rhythm`n` Blues verschrieben.
Frank Muschalle konzertierte im Jahre 2005 zum ersten Mal auf Spiekeroog, verliebte sich in
die Insel und wurde so künstlerischer Organisator des Jazzfestivals. Als besonderes
Highlight ist diesmal Engelbert Wrobel, einer der führenden Klarinettisten und
Saxophonisten Europas in den Bereichen Swing und Hotjazz, mit dabei.
Das "Swingtrio" Lindy Huppertsberg, Thilo Wagner und Gregor Beck, drei
herausragende deutsche Protagonisten des Jazz und seit vielen Jahren in der europäischen
Jazzszene etabliert, präsentieren mit Herz, Seele und Leidenschaft ihre Lieblingsmusik:
Swing in Reinkultur, in der Tradition der kleinen Besetzungen der 50er/60er Jahre.
Die „Lady mit dem schwarzen Sound“ Christina Jaccard aus der Schweiz erzeugt mit
unvergleichlicher Ausdruckskraft eine bewegende, stilechte Atmosphäre: Soul, Jazz, Blues
und Pop. Sie wird begleitet von dem herausragenden Pianisten Dave Ruosch.
"Echoes of Swing" nennen sich vier der führenden Vertreter einer neuen Generation von
Swing Musikern: Colin Dawson, Chris Hopkins, Bernd Lhotzky und Oliver Mewes. Jeder
Einzelne hat sich bereits als Solist in verschiedensten Formationen weit über die Grenzen
Deutschlands und Europas hinaus einen Namen gemacht. Professionell, lebendig und
authentisch bieten sie den Swing der 30er bis 40er Jahre dar.
Henry Heggen, Peter Crow C. und Michael Maass sind als The Crazy Hambones
verbunden durch die Freiheit des Blues: aufregende Songs, ekstatische Mundharmonika-
Specials, interessante Gitarren-Sounds und stampfende Schlagzeug-Grooves.
Neu in diesem Jahr: Unter dem Motto „Jazz tosamen spölen“ können Nachwuchsmusiker in
Workshops unter professioneller Anleitung ihr Können erweitern und auf einer
abschließenden offenen Session-Bühne präsentieren.
Das Eröffnungskonzert mit allen 5 Bands: Freitag, 25. April ab 19.30 Uhr im Kurpark
Weitere Termine:
Samstag, 26. April, 11.30 Uhr: Jazz im Watt: Schiffsausflug ins Wattenmeer mit Live-Jazz u. Brunch
Samstag, 26. April, ab 19:00 Uhr: Konzerte der Bands in Spiekerooger Gastronomiebetrieben
Sonntag, 27. April, 10:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst
Alle Infos zum Jazzfestival und zum Erwerb der Eintrittskarten erhalten Sie bei der
Kurverwaltung Spiekeroog unter der Tel.: 04976-9193-101 oder einfach und schnell unter
http://www.spiekeroog.de.
Kommentar