Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Martin Vatter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    Martin Vatter

    Angenehm angetan, war ich heute morgen,

    naja, irgendwie immer noch...

    Eine Aufnahme die, meines Erachtens, ihresgleichen sucht...:zustimm:

    Sehr experimentell gehüllt> in leise und zarte Passagen, um dann wieder in der Gänze, klangkörperweisend, ein unwahrscheinliches Spektrum darzustellen...

    Interessant auch, dass das Treten der Pedale, unterschwellig, wahrzunehmen ist, gibt eine schöne illusionäre Authentizität:zustimm:

    Auch, gefällt mir die Übernahme der Musik, also von links und rechts> zur Mitte hin, etc......so, als würden Arme greifen, um sich auf eine musikalische Einheit einzulassen...

    Bewerte mal mit einem> !!! hevorragend !!!> sowohl klanglich als auch technisch


    "Night Impression's"

    ...heißt die CD, kam gestern in 'nem Überraschungs- Päckchen...


    Konnte die Musikrichtung nicht genau deuten, deswegen unter JAZZ> irgendwie passt's...


    Volkhartst:
    Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2008, 13:56.
  • Replace_01
    Replace_01

    #2
    AW: Martin Vatter

    Hallo,

    von der Qualität der Aufnahme einer der besten Scheiben überhaupt.rost:

    Kommentar

    • Höhlenmaler
      • 29.11.2007
      • 3756

      #3
      AW: Martin Vatter

      Klaviermusik zum Träumen und Entspannen anhören von Pianist Martin Vatter. Pianomusik zum Genießen, Klaviermusik kaufen und ideale Klaviermusik für Ihre Veranstaltung.


      hier kann reingehört werden ...
      Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 01.02.2008, 14:43.
      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

      Kommentar

      • Guest
        Guest

        #4
        AW: Martin Vatter

        Hi Volkhart,

        die hatte Milon schon mal in seinem Privatforum vorgestellt. Hab mir die auch sogleich besorgt und bin hin und weg von der Interpretation und der Tonqualität. Allererste Sahne, was der gute Mann da abliefert.:daumen:

        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • herspi
          herspi

          #5
          AW: Martin Vatter

          Die Seele verschmilzt mit dem Instrument

          Seine Musik spiegelt die besondere Leidenschaft zum Piano und seinen ganzen Charakter wider.

          Die Persönlichkeit von Martin Vatter setzt sich direkt in ausdrucksstarkes, kraftdurchsetztes, aber ebenso feinfühliges und sinnliches Spiel um. Wie breit auch das Spektrum der Seele sein mag, so variationsreich sind auch die Elemente seiner Musik. Nicht nur zufällig nannte Vatter seine Musik Klangbilder, und spannte so den Bogen zu dem von ihm geschätzten Messe-Event in Wien.
          Zur "Audiophilen Pop-CD des Monats" kürte Audio sein neuestes Werk Night Impressions. „In fünf Titeln fächert Vatter einen prallen Klangfarbenkosmos auf und setzt vitale rhythmische Akzente. Vatter nahm bis zu acht Stereospuren übereinander auf, was dem transparenten Klang viel Kraft gibt, und mittels Abdämpfen oder Zupfen der Klaviersaiten mit einem Plektron erzeugt er den Eindruck, hier sei ein ganzes Ensemble am Werk. "Ich glaube, dass Musik, die aus dem Innersten kommt, nur eine Art 'Verschmelzung' dessen sein kann, was man bisher erlebt und gelebt hat.", sagt Martin Vatter.

          Kommentar

          • Stefan
            FlächenFan
            • 02.12.2007
            • 577

            #6
            AW: Martin Vatter

            Hallo,


            Nach dem Hören der Samples auf seiner HP muss ich sagen das ich nicht so ganz eure Begeisterung für die ´Night Impressions´ teilen kann.
            Für mein Empfinden kann sich das Piano auf dieser CD kaum gegen die perkussiven Elemente durchsetzen die dazu für mich zu gleichförmig rüberkommen.

            Welche CD mir beim Reinhören aber sehr gut gefällt ist die ´Be You´ ! :daumen:

            Hier bekommt das Piano den Raum den es meiner Ansicht nach bei dieser Musik dringend braucht...... rost:
            In den Pausen kann sich hier der Flügelklang so richtig entfalten und ´atmen´..........

            Auf der ´Night Impressions´ ist mir in diesen Momenten einfach ´zuviel los´.


            Die ´Be You´ ist hiermit schonmal vorgemerkt..............


            Viele Grüsse rost:

            Stefan
            Zuletzt geändert von Stefan; 01.02.2008, 21:14.
            ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

            ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

            http://www.livesound-at-home.de

            Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

            Kommentar

            • Replace_01
              Replace_01

              #7
              AW: Martin Vatter

              Hallo Stefan,


              also ich muss sagen,dass die Nightimpression einer der glaubwürdigsten Scheiben überhaupt ist,kann das also nicht ganz nachvollziehen.Durch das bewusste Abdämpfen kann ich hier Pegel fahren wie mit sonst keiner anderen Scheibe.Bei den meisten Scheiben verändert sich nämlich das Klangbild schon mal ins nervige,je lauter es wird.Nicht jedoch die Nightimpressions,die kann ich auch mit höchsten Pegeln fahren,ohne das sich das Klangbild verändert.Es sind also nicht immer die Boxen daran Schuld.

              PS : Eine gute Aufnahme erkenne ich immer daran,wie laut ich sie spielen kann(ohne genervt zu werden).

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                AW: Martin Vatter

                Stefan,
                du musst ja auch unsere Begeisterung nicht teilen, macht ja nixrost:

                Bin allerdings, und das, nach wie vor, der Meinung, dass diese Aufnahme besonders interessant und mitreißend ist.

                Denn gerade die Pegelunterschiede lassen ein "Gesamtklangbild" entstehen, welches zu keiner Zeit nervt, zusammenfließende Überraschungen der musikalischen Art eingeschlossen...

                Milon, bei mir verhällt es sich so, dass gute Aufnahmen, unabhängig von der Lautstärke, ein Kriterium darstellen...


                Volkhart

                Kommentar

                • Stefan
                  FlächenFan
                  • 02.12.2007
                  • 577

                  #9
                  AW: Martin Vatter

                  Hallo ihr beiden,


                  Mir ging es auch weniger um eine Beurteilung der Gesamtklangqualität. Die kann ich nämlich nicht beurteilen über die Internetsamples.

                  Was mich aber musikalisch oder auch interpretorisch stört bei der Night Impressions ist das für mich der Flügel zu sehr von der ´Begleitung´ verschluckt wird.

                  Das soll aber natürlich gerne jeder anders sehen.


                  Viele Grüsse

                  Stefan
                  ´Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.´ - Oscar Wilde

                  ´Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie´ - Ludwig van Beethoven

                  http://www.livesound-at-home.de

                  Genießt Musik in der Stadt am Fluß... Mülheim/Ruhr:zwink:

                  Kommentar

                  • Höhlenmaler
                    • 29.11.2007
                    • 3756

                    #10
                    AW: Martin Vatter

                    Wenn meine Lautsprecher die Aufnahmen laut spielen könnten, ohne das was verzerrt, wäre das natürlich gut. Die Samples kann ich aber auch nur am Laptop und den angeschlossenen Brüllwürfeln hören. Den Laptop hier abzuklemmen und an der Anlage anzuschliessen wäre zwar auch möglich, aber wirklich umwerfend finde ich die Musik nicht. Obwohl, sie ist lebendig. Die starken rythmischen Akzente in Night Train kommen schon überzeugend, auf jeden Fall.
                    Midnight Prayer ist nicht mein Ding.
                    Time-Slave beginnt schon interessanter, bleibt mir aber nicht als mich wirklich überraschende Musik im Gedächtniss, der drückt zwar energisch und entschlossen in die Tasten, aber sooo harmonisch muss es nun auch nicht sein. Pop, nicht Jazz! Ein guter Musiker, ganz klar. Ne, Moon Mania, dat is nix für mich, selbst wenns super gut klingt. Magic Night kommt mir hingegen wieder entgegen! Irgendwie Clusterartige Rythmisch stark akzentuiert, das erregt wieder meine Aufmerksamkeit. Was mich stört, sind die Harmonien. Die bleiben mir einfach zu schön. Keine dem Rythmus angemessenen, 'schrägeren' Halbtöne, diese Spannung erzeugenden feinen Abweichungen von der zu erwartenden schönen Linie. So bleibt alles zwar lebendig, aber in seinen harmonischen Strukturen in meinen Ohren vorhersehbar und auch deswegen irgendwie einfach
                    unauffällig. Dennoch, der erste Track und der letzte Track, die einmal schön laut und unverzerrt zu hören, ist sicher eine befriedigende Sache, die mir dann auch wiedereinmal zeigen könnte, das meine Lautsprecher auch ihre Stärken haben.
                    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎