Ich möchte euch hier eine dreifache Empfehlung geben:
1) Für die Musik,
2) Für das Label und seinen Klang
3) und vor allem für den Dirigenten.
Gemeint ist die 5-CD-Box für knapp über 30 Euro:
Paul Paray conducts French Orchestral Music.
Paray (1886 bis 1979) war ein französicher Dirigent und Komponist, der schon als junger Mann für Furore sorgte, als er das komplette Orgelwerk von Bach aus dem Gedächtnis aufführte.
1938 wurde er zum ersten Mal nach Amerika eingeladen, wo er in späteren Jahrzehnten vor allem mit dem Detroit Symphony Orchestra große Erfolge feierte.
Paray galt als ein kritischer und sorgfältiger Arbeiter, dessen präzise Aufführungen dennoch voller Elan und Feuer waren.
So sind auch diese Aufnahmen mit französischer Musik erfrischend zupackend und spritzig interpretiert.
Ihr erinnert euch vielleicht: Auch die Chabrier -CD, die ich hier vorgestellt habe, stand unter seinem Dirigat.
Ich schätze diesen Dirigenten mehr und mehr.
Es versteht sich von selbst, dass die "Mercury Living Presence"-Aufnahmen aus der 2. Hälfte der 50er und Anfang der 60er Jahre ganz hervorragend klingen!
Schön, dass man solche Produktionen heute noch bekommen kann!
1) Für die Musik,
2) Für das Label und seinen Klang
3) und vor allem für den Dirigenten.
Gemeint ist die 5-CD-Box für knapp über 30 Euro:
Paul Paray conducts French Orchestral Music.
Paray (1886 bis 1979) war ein französicher Dirigent und Komponist, der schon als junger Mann für Furore sorgte, als er das komplette Orgelwerk von Bach aus dem Gedächtnis aufführte.
1938 wurde er zum ersten Mal nach Amerika eingeladen, wo er in späteren Jahrzehnten vor allem mit dem Detroit Symphony Orchestra große Erfolge feierte.
Paray galt als ein kritischer und sorgfältiger Arbeiter, dessen präzise Aufführungen dennoch voller Elan und Feuer waren.
So sind auch diese Aufnahmen mit französischer Musik erfrischend zupackend und spritzig interpretiert.
Ihr erinnert euch vielleicht: Auch die Chabrier -CD, die ich hier vorgestellt habe, stand unter seinem Dirigat.
Ich schätze diesen Dirigenten mehr und mehr.
Es versteht sich von selbst, dass die "Mercury Living Presence"-Aufnahmen aus der 2. Hälfte der 50er und Anfang der 60er Jahre ganz hervorragend klingen!
Schön, dass man solche Produktionen heute noch bekommen kann!
Kommentar