Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-fache Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Replace E
    Replace E

    3-fache Empfehlung

    Ich möchte euch hier eine dreifache Empfehlung geben:
    1) Für die Musik,
    2) Für das Label und seinen Klang
    3) und vor allem für den Dirigenten.

    Gemeint ist die 5-CD-Box für knapp über 30 Euro:
    Paul Paray conducts French Orchestral Music.

    Paray (1886 bis 1979) war ein französicher Dirigent und Komponist, der schon als junger Mann für Furore sorgte, als er das komplette Orgelwerk von Bach aus dem Gedächtnis aufführte.

    1938 wurde er zum ersten Mal nach Amerika eingeladen, wo er in späteren Jahrzehnten vor allem mit dem Detroit Symphony Orchestra große Erfolge feierte.

    Paray galt als ein kritischer und sorgfältiger Arbeiter, dessen präzise Aufführungen dennoch voller Elan und Feuer waren.

    So sind auch diese Aufnahmen mit französischer Musik erfrischend zupackend und spritzig interpretiert.

    Ihr erinnert euch vielleicht: Auch die Chabrier -CD, die ich hier vorgestellt habe, stand unter seinem Dirigat.

    Ich schätze diesen Dirigenten mehr und mehr.

    Es versteht sich von selbst, dass die "Mercury Living Presence"-Aufnahmen aus der 2. Hälfte der 50er und Anfang der 60er Jahre ganz hervorragend klingen!

    Schön, dass man solche Produktionen heute noch bekommen kann!
    Angehängte Dateien
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: 3-fache Empfehlung

    Hallo Rainer,

    deine Tipps haben ein sehr großen Nachteil,

    sie verzehren das Urlaubsgeldfeif:feif:

    Danke

    Gruss

    clausrost:

    Kommentar

    • audiohexe
      Zickie-Mickie
      • 28.11.2007
      • 3651

      #3
      AW: 3-fache Empfehlung

      Zitat von claus B.
      Hallo Rainer,

      deine Tipps haben ein sehr großen Nachteil,

      sie verzehren das Urlaubsgeldfeif:feif:

      Danke

      Gruss

      clausrost:
      Hallo Claus,

      wo du Recht hast, hast du Recht!

      Aber die Tipps von Rainer sind klasse! Besonders, wenn man Rainer kennt und weiß, wie er hört, mag man am liebsten gleich jpc aufkaufen!

      :rot:
      Grüßle von der Audiohexe

      sigpic


      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
      (von Walter Moers)

      Kommentar

      • Replace E
        Replace E

        #4
        AW: 3-fache Empfehlung

        Ich muss gestehen, dass ich das allgemeine Lamento über den Niedergang der Aufnahmekultur bisher eher belächelt oder als höchstens die mich kaum interessierende Pop/Rock-Schiene betreffend angesehen habe.

        Doch seit einiger Zeit stelle ich fest, dass auch ich mich mit wachsendem Vergnügen den Kostbarkeiten früher Stereo-Zeiten widme.

        Die Freude über die Entdeckung manch herausragender Perle, die ähnlich alt sein mag wie ich selber, geht dabei einher mit dem wachsenden Verdruss über die bescheidene Qualtität zahlreicher Neueinspielungen.

        Ich komme mehr und mehr zu der Einsicht, dass sich im vergangenen halben Jahrhundert eigentlich kein nennenswerter Fortschritt bei der Aufnametechnik eingestellt hat.

        Schon die allerersten Aufnahmen aus der "Binaural"-Ära (siehe mein Signatur-Name!) waren von einer Sofort-Qualtität, die einen auch heute noch staunen lässt.

        Das heißt allerdings nicht, dass ich auch das damalige Speichermedium favorisiere. Da bleibe ich doch lieber Digitalist.

        In diesem Sinne grüßt herzlich der Binauralist
        Rainer

        Kommentar

        • Replace E
          Replace E

          #5
          AW: 3-fache Empfehlung

          Inhalt:
          Saint-Saens, Orgelsinfinie,
          Paray, Jeanne.D`Arc-Messe,
          Lalo, Ouvertüre und Suite,
          Chausson, Sinfonie,
          Ravel, La Valse, Tombeau de Couperin, Rhapsodie etc,
          Bizet, Carmen-Suite und L´Arlésienne 1+2,
          Gounod, Faust,
          Berlioz Trojaner,
          Massenet, Phèdre
          und viele kleinere Stücke von Barraud, Ibert, Hérold, Massenet.....

          Kommentar

          • Amadé-Franz
            Amadé-Franz

            #6
            AW: 3-fache Empfehlung

            Hallo und erstmal Servus, ...

            ja Eusebius_Rainer ich kann mich den Tipps von Mercury nur anschließen, natürlich auch denen zu Paray.

            Es gibt in dieser Serie so manche Schätze. Hier der Link zur Decca_Mercury_Seite:



            Ich komme mehr und mehr zu der Einsicht, dass sich im vergangenen halben Jahrhundert eigentlich kein nennenswerter Fortschritt bei der Aufnametechnik eingestellt hat.
            Eusebius bis zu einem gewissen Grad stimme ich Dir zu, dass es Qualitätsschwankungen gibt. Viele Aufnahmen aus dieser Zeit sind überragend. Doch gab es damals eine Menge schlecht gemachter Aufnahmen, ebenso wie Heute. Ich empfand die Aussage etwas pauschalierend. Selbst bei den hochgeschätzten dieser Zeit bin ich, was Aufnahme oder Interpretation betrifft nicht immer der Meinung, dass sie im Katalog oben mitspielen.

            Es gibt heute exzellente Stockfisch-Aufnahmen, ebensolche von ORF, DG, Decca, eigentlich von vielen Labels. Wenn ich in nächster Zeit Zeit finde, stelle ich nach und nach einiges zur Diskussion. Würde mich freuen, wenn dann ein reger Austausch entstünde.

            Ich liebe 'klassische' Musik allgemein, meine bevorzugten Felder sind:
            • Alte Musik (überhaupt historische/historisch informierte Aufführungspraxis)
            • Oper (von den Renaissance-Intermedien bis zur Gegenwart)
            • Kammermusik (vor allem Klaviertrio, neben natürlich allen anderen Formen)
            • Symphonik
            • Mahler
            • Neue Musik (20. Jhd. bis heute, besonders II. Wienerschule, Messiaen, Varese uvm.)
            Was sind Deine Vorlieben?

            Im übrigen bin ich bis dato ebenfalls Digitalist.

            Bis bald ein herzliches Servus vom Amadé

            Kommentar

            • audiohexe
              Zickie-Mickie
              • 28.11.2007
              • 3651

              #7
              AW: 3-fache Empfehlung

              Zitat von Markus Berzborn
              30 Euro für die CDs werden ja noch drin sein. :tschul:
              Hallo Markus,

              Claus spricht hier nicht von der einen CD, die Rainer in diesem Thread vorgestellt hat! Rainer hat so viele gute Tipps, ich sage dir, das summiert sich!!! ... und dann wird das Sparschwein wirklich mager!
              Grüßle von der Audiohexe

              sigpic


              Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
              Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
              (von Walter Moers)

              Kommentar

              • Replace E
                Replace E

                #8
                AW: 3-fache Empfehlung

                Hallo Amadé!

                Wie schon gesagt: Bin eher Generalist mit dem Schwerpunkt auf absoluter Musik. Bei Oper wird es etwas dünne.
                Allerdings stehen auch große Chorwerke und A-Capella-Chormusik ganz oben.
                Habe da früher als Fülltenor so einiges mitgesungen von Bach über Mozart, Brahms und Mendelssohn bis Reger und Pepping.

                Bei Mahler treffen wir uns 100-prozentig!
                Auch Bruckner liebe ich und Brahms.
                Neuerdings auch wieder mehr Beethoven.
                Ob Kammermusik, Sinfonik, Klavier.... ist mir alles lieb. Vorlieben je nach Stimmungslage.
                Da fällt mir ein: Auch Händel wandert häufig in den Player.
                Es gibt so viel zu entdecken und zu erforschen.
                Wie andernorts schon geschrieben, halte ich die Musik für die größte Kunstform und die humanste Errungenschaft der Menschheit.

                Würde gerne mal mit dir eine Klassik-Session machen.
                Ich hoffe, wir kiegen das mal hin.
                Gruß!

                Kommentar

                • Amadé-Franz
                  Amadé-Franz

                  #9
                  AW: 3-fache Empfehlung

                  Hallo Eusebius,

                  Es gibt so viel zu entdecken und zu erforschen.
                  Wie andernorts schon geschrieben, halte ich die Musik für die größte Kunstform und die humanste Errungenschaft der Menschheit.
                  Da treibts mir die Tränen in die Augen. Mit erstem Satz triffst Du mich zutiefst im Herzen und mit zweitem sprichst Du mir aus selbem.

                  Würde gerne mal mit dir eine Klassik-Session machen.
                  Ich hoffe, wir kiegen das mal hin.
                  Nichts lieber als das.

                  Mit herzlichem Gruß zurück!

                  Kommentar

                  • Amadé-Franz
                    Amadé-Franz

                    #10
                    AW: 3-fache Empfehlung

                    Nachtrag:

                    Bruckner entdecke ich langsam für mich. Habe einiges gehört, bis ich über Horenstein und Celibidache mehr und mehr damit anfangen kann.

                    Händel, ach auch wieder einer meiner ganz Lieben. Da kommt der Verdacht auf, dass wir fast ein Klassik-Camp machen müssten.

                    Wie wunderbar ist doch die Musik:

                    Beethoven erreicht in manchen seiner Werke den Himmel, aber Mozart, der kommt von dort.
                    (Josef Krips)

                    Wobei ich mit Beethovens Symphonik lange nichts (mehr) anfangen konnte und mir Schubert viel näher war. Jetzt beginne ich ihn immer mehr wieder zu entdecken. Sehr helfen mir da neuere Aufnahmen (Immerseel, Järvi, Antonini).

                    Also bis bald!

                    Kommentar

                    • Replace E
                      Replace E

                      #11
                      AW: 3-fache Empfehlung

                      Human im Sinne von... Höflichkeit.
                      Die anderen Künste - die Literatur, die Bildenden Künste etwa - können in ihrer Direktheit verletzend sein.
                      Selbst wenn die Musik einmal etwas Ähnliches ausdrücken wollte, bliebe sie dabei doch dezent und niemals verletzend.
                      Was immer sich musikalisch ereignet, geschieht in einer verbindlichen, weil sublimierten Form.
                      Man mag es mögen oder nicht.
                      Aber man muss es nicht fürchten.
                      Ich weiß, dass viele Menschen das anders sehen oder gesehen haben.
                      Oft schon haben Obrigkeiten versucht, Musiker zu bekämpfen oder zu gängeln. So etwas war immer überflüssig und sinnlos.

                      Meine persönloiche Ansicht. Durchaus nicht ausgegoren.
                      Aber so in etwa meine ich es.

                      Gruß!

                      Kommentar

                      • Amadé-Franz
                        Amadé-Franz

                        #12
                        AW: 3-fache Empfehlung

                        Hallo Markus,

                        ich gehe davon aus, dass Du gerne meine Deutung von "humanster Errungenschaft" lesen (hatte schon hören geschrieben, so auditiv sind weir also) möchtest:

                        Ich verstehe es als die ausgesprochen subtilste, im Sinne von komplex und fein, Möglichkeit des Menschen sich auszudrücken. Letztlich ist sie 'unergründlich', was war der Anlaß, was sind die Aussagen, was bedeuten sie. Es läßt sich alles ausdrücken und doch auch alles verschleiern. Die Großen bringen soviel zwischen die Zeilen, unterschwellig, doppelbödig (Bsp. Mahler), konträr (Mozart, Opern). Sie gilt Vielen als der Höhepunkt der menschlichen Künste, wie mir auch.

                        Nichtdestotrotz kann man, das Verständnis vorausgesetzt, mit Musik natürlich schon auch treffen; Mozart war bekannt dafür (Bsp. Musikalischer Spaß KV 522). Leider wurde Musik oft demagogisch mißbraucht (Hitler, Stalin, ...).

                        Doch bleibt sie - die Musik - für mich die humanste, nicht zuletzt, weil sie sofort unsere Gefühle auslöst und uns durch und durch betrifft. (Hirnforscher fanden vor kurzem heraus, dass Musik das emotional stärkste Medium ist, am schnellsten von allen Reizen auf den Menschen und sehr stark neuronal wirkt - müsst Ihr mal ausprobieren: eine Woche oder länger keine Musik hören und dann eine Lieblingsscheibe auflegen - da geht was ab, aber Hallo.)

                        Pardon, etwas ausufernder Exkurs, schönen Abend und Servus!

                        Kommentar

                        • audiohexe
                          Zickie-Mickie
                          • 28.11.2007
                          • 3651

                          #13
                          AW: 3-fache Empfehlung

                          Zitat von Amadé-Franz
                          (Hirnforscher fanden vor kurzem heraus, dass Musik das emotional stärkste Medium ist, am schnellsten von allen Reizen auf den Menschen und sehr stark neuronal wirkt - müsst Ihr mal ausprobieren: eine Woche oder länger keine Musik hören und dann eine Lieblingsscheibe auflegen - da geht was ab, aber Hallo.)
                          Hallo Amadé-Franz,

                          yepp! Ich habe mal einen Urlaub lang musik-abstintent gelebt. Die erste Musik daheim kam mir vor wie Wasser für einen Verdurstenden - ich konnte gar nicht so viel Ohr sein, wie mein Hirn wollte!
                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar

                          • Amadé-Franz
                            Amadé-Franz

                            #14
                            AW: 3-fache Empfehlung

                            Yeah, cool gellerost:

                            Kommentar

                            • Amadé-Franz
                              Amadé-Franz

                              #15
                              AW: 3-fache Empfehlung

                              Wow, stark! Gehört zu sehr lieben Werken von mir. Höre derzeit öfter von Cristina Ariagno:



                              Wie hast Du das 72 Stunden ausgehalten, vorallem was hast Du mit Deinen Fingern und Gelenken gemacht? Da wäre ich gerne dabei gewesen!

                              :huld::huld::huld:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎