Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Musik_die Erste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amadé-Franz
    Amadé-Franz

    Neue Musik_die Erste

    Hallo alle miteinander,

    Habe da was entdeckt. Finde ich eine grandiose Einspielung. Toll aufgenommen, phantastisch gespielt.



    Clementine Gasser (komponiert und interpretiert) - Suite for you: Part I-VII

    Und da wäre noch die musikalisch sehr spannende und humorvolle CD mit den Klavierkonzerten von George Antheil. Es spielt der grandiose Hannoveraner Markus Becker (Prof. mit 30) unter der 'audiophilen' Leitung von Eiji Oue.



    Hoffentlich schönes Betthupferl und guat Nacht vom Amadé
  • Guest
    Guest

    #2
    AW: Neue Musik_die Erste

    Hallo Amadé-Franz,

    finde es toll, wie du mit einigen anderen Klassik-Begeisterten hier immer wieder schöne neue Hörtipps gebt.:dank: Das möchte ich mal gesagt haben. Du bist ein Gewinn für unser Forum musikliebender Menschen.rost:

    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • Amadé-Franz
      Amadé-Franz

      #3
      AW: Neue Musik_die Erste

      Hallo Franz,

      danke für die :dank:, herzlich gerne zurück, von Dir schätze ich den Strauß besonders.rostWein gibt's hier ja nicht, aber a Unertl-Weißbier tut's a).

      Baba Amadé

      Kommentar

      • OpenEnd
        OpenEnd Admin
        • 27.11.2007
        • 8879

        #4
        AW: Neue Musik_die Erste

        So so, Unertl aus Haag....rost:

        Wir haben vier Jahre in Albaching nahe Wasserburg gewohnt.feif:

        Grüßle vom Charly
        Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

        Kommentar

        • Amadé-Franz
          Amadé-Franz

          #5
          AW: Neue Musik_die Erste

          Ah, daher die figuralen Ähnlichkeitenrost:

          Schönen Tag vom Wamperl-Amadé

          Kommentar

          • audiohexe
            Zickie-Mickie
            • 28.11.2007
            • 3651

            #6
            AW: Neue Musik_die Erste

            Zitat von OpenEnd
            So so, Unertl aus Haag....rost:

            Wir haben vier Jahre in Albaching nahe Wasserburg gewohnt.feif:

            Grüßle vom Charly
            Hallo Amadé-Franz,

            deine Tipps finde ich auch Klasse!

            ... aber ich stehe dann doch mehr auf Flötzinger - Dunkel, versteht sich! :zung2:


            Kannst du was zur Musik selbst berichten? - Was ich gerade auf youtube gehört habe, hat meinen Geschmack nicht getroffen... :schreck:
            Zuletzt geändert von audiohexe; 09.07.2008, 17:26.
            Grüßle von der Audiohexe

            sigpic


            Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
            Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
            (von Walter Moers)

            Kommentar

            • Amadé-Franz
              Amadé-Franz

              #7
              AW: Neue Musik_die Erste

              Hallo Audiohexe,

              prost, auf ein Glas Flötzinger komme ich gerne vorbeirost:feif:

              Diese polnischen Jazzvideos kannte ich nicht, ist auch nicht meines.

              Ich verlinke mal Clementine Gassners Seite mit einem ganzen Track, der angesprochenen CD, die es auf der Webseite und beim ORF-Shop gibt.

              Sie spielt mit einem 5-saitigen Cello, mir gefällt das akustisch, instrumental und musikalisch. Sie selbst meint dazu:

              Der erste Teil - “Suite for you - Part I-VII” - ist dem Gedenken an meinen
              langjährigen Lebensgefährten und Duo-Partner - dem Gitarristen Peter Lössl
              gewidmet.

              Die siebenteilige Suite umfasst in musikalischen Etappen ein Erforschen von
              verschiedenen Zeitabschnitten oder - genauer - nicht die Zeitabschnitte an sich,
              sondern die bestimmten Zustände des Lebens in ihnen erscheinen in der Musik
              auf den Hintergrund der Ewigkeit hinausprojiziert.

              Der Zweite Teil besteht aus musikalisch geformten Zitaten zu den immer
              wiederkehrenden Themen „Wirklichkeiten, Illusionen, Spiegelungen“:
              „Ach, wie bereitwillig ich meine Augen trübe! „ (P.C.)



              Einiges Material dazu:

              Clementine Gasser : Pioneer



              Kurz-Biografie

              Geboren in der Schweiz.
              Erster Cellounterricht mit 6 Jahren.
              Celloausbildung am Konservatorium der Stadt Luzern bei Prof. Peter Leisegang.
              Ab 1999 Jazz-Kompositions-Studien am Konservatorium der Stadt Wien.

              Sie lebt und arbeitet in Wien als freischaffende Cellistin und Komponistin.

              1996 Gründung des Duos "Wilde Kammermusik" mit dem Gitarristen Peter Lössl.
              1998 Gründung des Labels WKM/Wilde Kammermusik
              Folgende CD´s von Gasser/Lössl, umfassend zumeist Eigenkompositionen, wurden veröffentlicht:
              - RUFUS, Konzertgitarre und Cello (1998)
              - WHITE, E-Gitarre und Cello (2000), vorerst inoffiziell.
              Intensive Zusammenarbeit bis 2002.

              Am 1. Dezember 2003 wurde die neue Solo-CD - PIONEER 23 im Wiener Konzerthaus/Neuer Saal präsentiert.

              - Kompositionsauftrag der Jeunesse: Vertonung von Baudelaire´s "Spleen de Paris&" für Cello und Schlagzeug (Texte: Deutsch und französisch) Aufführung: Freitag, 21. Januar 2005 (UA), Odeon Wien

              - Kompositionsauftrag für Cello und Orgel: Zusammenarbeit mit Wolfgang Mitterer - Juni 2005

              Internationale Soloprojekte, Auftragskompositionen u.a. für das Burgtheater Wien. (mit Achim Benning, Stephan Müller u.a.)
              Aktuelle Produktion am Wiener Burgtheater 2004:
              - Die Verrückte Magdalena/Thomas Bernhard -
              Auftragskomposition für Cello solo: Musik zur Lesung mit Maresa Hörbiger;
              - Es knallte und schallte.../Raymond Queneau -
              Auftragskomposition für Cello und Kontrabass:
              Musik zum Stück, (Regie Esther Muschol);
              Zusammenarbeit mit Robert Menasse sowie dem ORF/Rundfunk Ö1.

              Solistische Tätigkeit sowie Musikerin bei den Ensembles: Schallwellen-Ensemble 3000, Pia Palme + Clementine Gasser: Flutes/Electronics + Cello, Modern/Jazz-Ensemble Camena.

              Auszeichnung mit dem Preis des 9. Internationalen Kompositionswettbewerbs im Rahmen des Wiener Sommerseminars für Neue Musik 2003 (Komposition und Interpretation) - Cello solo.


              Pressestimmen


              Contemporary: Ultimative Wertung! 5 Punkte!
              Clementine Gasser spielt auf dieser CD Eigenkompositionen. Sie nennt ihre Musik subversive Klassik-Avantgarde und diese Bezeichnung hat etwas für sich! Gassers Musik ist vordergründig subversiv, sie ist laut und unbeherrscht, aber eben nur vordergründig. Sie entwickelt Gefühl, sie hat die notwendige Technik, und sie hat eine wahre Pranke für das Cello. Anhören!
              Concerto-Magazin, Alfred Krondraf


              Cello solo, keine Overdubs, Improvisationen und Kompositionen. Das Allererste, das einem beim Hören dieser Aufnahmen wahrscheinlich auffällt, ist die ungeheure Kraft und die überragende Spielfreude. Ein wahrhaft sinnliches Vergnügen am Umgang mit diesem besaiteten Stück Holz.
              Was ein Klang in seiner Essenz bedeuten kann, muss man zuerst in seinem Innersten finden, und dann eröffnen sich viele Möglichkeiten für musikalische Bearbeitungsformen: Tarnen, herausschleudern, ableiten, am Leben erhalten, bekämpfen, brechen, wieder zusammenfügen, auffächern, zerschmettern, etc...
              Ich sage das alles nur um darauf hinzuweisen, dass Clementine Gasser diese zwei entscheidenden Elemente in sich vereint: Das unbändige Verlangen zu spielen und ihre eigene Ausdruckskraft des Klanges.
              Dieses Solo-CD Debut ist ein Erfolg auf allen Linien, erlaubt ihr doch die meisterliche Beherrschung des Instruments weit über das hinauszugehen, was man von einem "Cello Solo" Album erwarten könnte. Ich denke, sie hat sich damit einen Platz zwischen Künstlerkollegen wie Erik Friedlander, Fred Lomberg-Holm, Marie Frances Uitti oder Ernst Reijseger erobert. Eine echte Entdeckung und ein unglaubliches Talent.
              skug - Magazin für Musik, Noël Akchoté, März 04
              Übersetzung engl.-dt: Susanne Watzek

              Viel Spaß Amadé

              Dein Feedback interessiert mich!

              Kommentar

              • Amadé-Franz
                Amadé-Franz

                #8
                AW: Neue Musik_die Erste

                Hallo Markus,

                nein, bis dato kannte ich Frau Uitti nicht. Ich fand zwei CDs, die es zu erstehen gibt und mache mich auf you tube schlau.

                Kennst Du Paul Giger?



                Seine beiden Solo-CDs:

                Chartre und Schattenwelten. Wie er mit der Violine diese Labyrinthe und Schattenwelten erkundet, beeindruckend. Aufgenommen sind sie auch ganz ausserordentlich.

                Gibt es sogar noch als LP.



                Schönes Wochende allerseits vom Amadé

                Kommentar

                • Amadé-Franz
                  Amadé-Franz

                  #9
                  AW: Neue Musik_die Erste

                  Danke nochmal Markus,

                  ich werde mich auf alle Fälle damit beschäftigen. Leider sind die Etcetera-Sachen vergriffen und werden bezahlbar auch nicht angeboten. Kommt Zeit kommt CD, habe noch alles bekommen, was mir wichtig war.

                  Freue mich über jeden Hinweis von Dir, gerne Seitenweise, selbst oder gerade weil eher die Würze der Kürze Dein Metier ist.

                  Grüße vom Amadé

                  Kommentar

                  • Amadé-Franz
                    Amadé-Franz

                    #10
                    AW: Neue Musik_die Erste

                    Du meinst im Analogforum der AAA?

                    Hast Du ein paar Links zu Deinen Best of oder pdfs davon?

                    Schätze sehr von so versierten Fachleuten wie Dir zu Lernen!:dank:

                    Kommentar

                    • Guest
                      Guest

                      #11
                      AW: Neue Musik_die Erste

                      Ein Fachmann bin ich übrigens nicht (im Sinne von "Musikwissenschaftler"), nur ein begeisterungsfähiger Hobby-Musiker.
                      Na, stell dein Licht diesbezüglich mal nicht unter den Scheffel. Deine Bescheidenheit ehrt dich ja. Ich darf jedenfalls dazu sagen, daß Markus ein sehr profundes Wissen im musikwissenschaftlichen Sinne hat, überdies hervorragende Hörtipps gibt. meine LP-Sammlung hast du jedenfalls damit schon sehr bereichert. Dafür danke ich dir.rost:

                      Gruß
                      Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎