Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerade_im oder auf dem Teller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amadé-Franz
    Amadé-Franz

    Gerade_im oder auf dem Teller

    Hallöchen,

    höre gerade Strauss-Waltzer (ich bin großer Fan wiener Musik).

    Es ist wieder eine ehemalige Readest Digest-Aufnahme von 1966, unter Jascha Horenstein spielen die Wiener Philharmoniker. Es ist eines jener vollkommenen Dokumente für meine einsame Insel. So locker und doch so strong, so voller Schmelz gepaart mit Leichtigkeit.

    Ein typischer Horenstein, sehr durchgearbeitet, feindynamisch und diese Zwischentöne, diese 'Räume', diese 'Pausenarbeit'. Stellvertretend Track 5 'Geschichten aus dem Wiener Wald', wie da die Zither völlig unüblich ganz artifiziell spielt, diese leichten Temprückungen, die den wiener Laissez-faire antäuschen, der federnde Schwung, der doch ein wenig phlegmatisch ist...

    Einfach eine Aufnahme zum Schwärmen und Schwelgen:




    Schwelgerische Grüße vom Amadé
  • audiohexe
    Zickie-Mickie
    • 28.11.2007
    • 3651

    #2
    AW: Gerade_im oder auf dem Teller

    Hallo Amadé-Franz,

    bei uns geht es dramatischer zu:

    Eine junge Frau kämpft auf ganz besondere Art um's Überleben:

    SCHEHERAZADE

    Fritz Reiner mit den Chicagoer Sinfonikern, RCA, 1960
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)

    Kommentar

    • Amadé-Franz
      Amadé-Franz

      #3
      AW: Gerade_im oder auf dem Teller

      Ein Hallo nach Regensburg,

      fabelhafte Aufnahme.

      Viel Spaß noch und gutes Nächtle vom Amadé

      Kommentar

      • Amadé-Franz
        Amadé-Franz

        #4
        AW: Gerade_im oder auf dem Teller

        Beim Amadé,



        Dieser bedeutende Renaissance-Komponist (1550-1591) wird von dem Ensemble 'Singer Pur' sehr lebendig, transparent, vielschichtig mit Witz und ohne Übertreibung dargeboten. Sie singen wunderschön.

        Gibt es derzeit nicht (3CD mit dickem Buch), hier jedoch der Link auf dem 3 Probetracks zur Verfügung stehen.


        Baba

        Kommentar

        • Amadé-Franz
          Amadé-Franz

          #5
          AW: Gerade_im oder auf dem Teller

          Abendliches Hallo,

          genieße eine besondere Scheibe mit meinen Lieblingen Laute & Gambe 'Backpipes from Hell' auf Winter & Winter gespielt von Luca Pianca und Vittorio Ghielmi (von Il Giaridino armonico, Harnoncourt, etc.). Intensive Klangfarben, ruhig, lebendig, virtuos.



          Musikalische Grüße vom Amadé

          Kommentar

          • Amadé-Franz
            Amadé-Franz

            #6
            AW: Gerade_im oder auf dem Teller

            Hawe d’ Ehre,

            eine soviel Freude und Leichtigkeit ausstrahlende CD mit den Werken von František Xaver Brixi, einem Wegbereiter Mozarts, der ihn geschätzt haben soll. Es sind die Orgelkonzerte auf Brillant, neue Aufnahme für das Label, mir gefällts einfach und es schafft eine solche Fröhlichkeit und Entspannung:



            Die CD Franz Xaver Brixi: Orgelkonzerte Nr.1-8 jetzt probehören und für 5,99 Euro kaufen. Mehr von Franz Xaver Brixi gibt es im Shop.


            Seavas und Baba vom Amadé, juhé

            Kommentar

            • Höhlenmaler
              • 29.11.2007
              • 3756

              #7
              AW: Gerade_im oder auf dem LP_Teller



              schön schön - habe jetzt die zweite Seite aufgelegt.


              .
              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

              Kommentar

              • Replace E
                Replace E

                #8
                AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                In meinem Player drehte sich soeben foldender Silberling:

                Mozart, Streichquartett C-Dur, KV 465, "Dissonanzenquartett",

                stilecht und wahrlich fesselnd interpretiert vom Amadeus-Quartett.
                (Aufnahme von 1966)

                In den 60er-Jahren war das Amadeus-Quartett das "Haus"-Streichquartett der Deutschen Grammophon.

                Ich habe in meiner frühen Klassikzeit viele Werke der Standardliteratur für Streichquartett durch dieses Ensemble kennen gelernt.

                Auch heute noch besticht die Mozart-Aufnahme durch einen wunderbar ausgewogenen Klang. Vor allem piekst der Primarius nicht so hervor wie man es leider bei vielen anderen Aufnahmen immer wieder zu hören bekommt.

                Habe mir in einem Anflug von Nostalgie gleich bei jpc den kompletten Beethoven und Brahms mit dem Amadeus-Quartett nachbestellt.
                Zum Glück habe ich ihren kompletten Mozart schon. Diese Aufnahme gibt es wohl heute nicht mehr.

                Kommentar

                • Höhlenmaler
                  • 29.11.2007
                  • 3756

                  #9
                  AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                  Bei mir läuft jetzt:



                  ... schon die zweite Seite.


                  und jetzt noch mehr Brahms

                  Violin Konzert d-dur op77
                  Symphonie Orchester der U.d.S.S.R
                  Kyril Kondrashin


                  Violin Konzert d-dur op77
                  Cleveland Orchestra
                  George Szell


                  was ist nun besser ??? schwere Frage.
                  Die LP mit der Aufnahme des Cleveland Orchestra klingt auf jeden Fall besser

                  auf der anderen Aufnahme mit dem russischen Orchester spielt Oistrach mit mehr Attacke, irgendwie zupackender. Die russische Aufnahme hat leider eine Menge Knackser und knistern. Die Cleveland Aufnahme ist dagegen störungsfrei. Auch der Klang hat mehr Volumen. Aber das reine Violinenspiel zu beurteilen, da neige ich irgedwie zu der Aufnahme mit Kondrashin.

                  .



                  .
                  Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 26.07.2008, 16:58.
                  Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                  Kommentar

                  • Willi
                    Willi

                    #10
                    Was ich gerade höre,

                    kann ich eigentlich gar nicht hören, weil ich es gar nicht haben darf ... feif::
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Replace E
                      Replace E

                      #11
                      AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                      Mozart, Sinfonie Nr. 36, "Linzer"
                      Prager Kammerorchester
                      Sir Charles Mackerras
                      (Telarc 1987)

                      Vollmundig, beschwingt, schöne Pauken...

                      Kommentar

                      • Willi
                        Willi

                        #12
                        AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                        Zitat von Eusebius
                        Vollmundig, beschwingt, schöne Pauken...
                        Und wie is die Musik:zustimm:

                        Kommentar

                        • Höhlenmaler
                          • 29.11.2007
                          • 3756

                          #13
                          AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                          Muss jetzt unbedingt diese
                          Fine SIGNAL Plattentellermatte ausprobieren und zwar mit:

                          Tschaikowsky


                          und jetzt mit
                          La Mer.

                          Die Tschaikowsky Aufnahme, bilde ich mir ein, klingt ein wenig feiner. Die LaMer, eben spielte das Orchester etwas lauter, alle Musiker zusammen, schien mir einen ohrenblick etwas spitz. Sonst stimmts aber.

                          .
                          Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                          Kommentar

                          • Höhlenmaler
                            • 29.11.2007
                            • 3756

                            #14
                            AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                            moin moin

                            Höre eben
                            eine LP die mir vor wenigen Minuten
                            aus der Bucht ( by Royal Air Mail ) zugeflogen ist:


                            Bildcopyright: ebay

                            George Frideric Handel
                            Trio Sonatas For 2 Oboes & Continuo

                            Ronald Roseman,Virginia Brewer, Oboe
                            Donald MacCort, Bassoon
                            Edward Brewer, Harpsicord

                            Sonatas
                            #1 IN B FLAT,
                            #4 IN F MAJ,
                            #5 IN G,
                            #6 IN D
                            FOR 2 OBOES AND CONTINUO

                            NONESUCH 71380

                            sehr nett und sanft belebend :D sehr gute Klangqualität - Mint


                            .
                            Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                            Kommentar

                            • Höhlenmaler
                              • 29.11.2007
                              • 3756

                              #15
                              AW: Gerade_im oder auf dem Teller

                              und nun, auch eben hier angekommen und schon auf dem
                              Plattenteller

                              Charles Ives
                              Piano Sonata No.1

                              Noel Lee Piano



                              Das ist natürlich was gaaanz anderes als Händel. Aber so wie der Klavier spielt, gefällt mir diese Musik auch ganz besonders guut.

                              Irgendwie ist da eine unsichtbare, aber hörbare, wie auch immer geartete Verbindung zu Musikern wie Thelonious Monk und Cecil Taylor .... ???

                              Wirklich sehr gut für meine Ohren und dazu die gute Klangqualität der Platte, deren Erhaltungszustand auch fast mit Mint bezeichnet werden kann.


                              Das Klavier hat Körper und die Töne schwingen aus.

                              .
                              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎