Heute möchte ich euch mal wieder ein klassisches Werk vorstellen: Mozarts Klavierkonzert in Es-dur, Köchel-Verzeichnis 482.
Derzeit mein Lieblinskonzert von Mozart.

Unter seinen späteren Konzerten (sofern bei Mozarts Lebensalter überhaupt von "spät" reden kann) ist es nicht ganz so bekannt wie etwa das KV 488 oder das "Krönungskonzert".
Zu Unrecht, wie ich meine.
In diesm Konzert findet man eine Fülle von Ideen und Themen. Es ist abwechslungsreich, lyrisch, fröhlich, nachdenklich, geistreich und von betörender Schönheit.
Wie in anderen späten Klavierkonzerten auch, flicht Mozart extrem kunstvolle Bläserpassagen im Stile von "Harmoniemusiken" ein, die in diesem Konzert sogar noch länger ausfallen als üblich. Dadurch wechselt der Klang zwischen intim und prachtvoll (Pauken!).
Mein absoluter Lieblingssatz ist der zweite Satz "Andante".
Ein Variationssatz von ergreifender Schönheit und Tiefe.
Das ist Musik, die glücklich machen kann.
Hört euch dieses Konzert an - vielleicht zwei- oder dreimal, um es kennen zu lernen! Es lohnt sich unbedingt!
Wunderschön interpretiert es z.B. Alfred Brendel in dieser Aufnahme mit der Academy of St.Martin-in-the-Fields unter Neville Marriner.

Wenn man so etwas hört, weiß man, wofür dieser ganze Hifi-Kram gut ist.
Derzeit mein Lieblinskonzert von Mozart.

Unter seinen späteren Konzerten (sofern bei Mozarts Lebensalter überhaupt von "spät" reden kann) ist es nicht ganz so bekannt wie etwa das KV 488 oder das "Krönungskonzert".
Zu Unrecht, wie ich meine.
In diesm Konzert findet man eine Fülle von Ideen und Themen. Es ist abwechslungsreich, lyrisch, fröhlich, nachdenklich, geistreich und von betörender Schönheit.
Wie in anderen späten Klavierkonzerten auch, flicht Mozart extrem kunstvolle Bläserpassagen im Stile von "Harmoniemusiken" ein, die in diesem Konzert sogar noch länger ausfallen als üblich. Dadurch wechselt der Klang zwischen intim und prachtvoll (Pauken!).
Mein absoluter Lieblingssatz ist der zweite Satz "Andante".
Ein Variationssatz von ergreifender Schönheit und Tiefe.
Das ist Musik, die glücklich machen kann.
Hört euch dieses Konzert an - vielleicht zwei- oder dreimal, um es kennen zu lernen! Es lohnt sich unbedingt!
Wunderschön interpretiert es z.B. Alfred Brendel in dieser Aufnahme mit der Academy of St.Martin-in-the-Fields unter Neville Marriner.

Wenn man so etwas hört, weiß man, wofür dieser ganze Hifi-Kram gut ist.
Kommentar