Hallo,
nicht nur für uns "Alte" ein Lesegenuss!

Der einflussreichste DJ der Musikgeschichte.
Seine obsessive Suche nach dem Neuen in der Musik und seine Abneigung gegen Mittelmaß und Mainstream machten den Briten John Peel zum einflussreichsten DJ der Musikgeschichte. Mit seinen BBC-Sendungen, die weltweit zu hören waren, prägte er 40 Jahre lang Musikfans und Musiker. Unzählige Bands haben ihm ihren Erfolg zu verdanken, ganze Genres wie Punk, Rap, Techno oder HipHop hätten ohne ihn ein anderes Gesicht. Die Liste von Musikern, die er bekannt machte, ist endlos. Jimi Hendrix, David Bowie, Roxy Music, Grateful Dead, The Smiths und The White Stripes sind nur einige Namen.
Peel hatte keine objektiven Kriterien, was gute Musik ausmacht. Er vertraute auf seinen unmittelbaren, subjektiven Eindruck: "Als ich mit 13 das erste Mal Little Richard schreien hörte, klang das so wild, so exzessiv, dass ich Angst hatte, auf der Stelle wahnsinnig zu werden. Im Grunde ist es diese Erfahrung, auf die ich noch heute hoffe, wenn ich eine Platte auflege." Während der Arbeit an seiner Autobiografie, für die der englische Verlag über zwei Millionen Euro hinblätterte, starb John Peel unerwartet in Peru an einem Herzinfarkt. Seine Frau, Sheila Ravenscroft, die er liebevoll "The Pig" nannte, schrieb sein Buch zu Ende.
Es wurde "ein großartiges, essentielles Buch" (Times), "unterhaltsam" (Sunday Telegraph), das "beste Musikbuch des Jahres 2005" (Observer MM). Und die Times fährt fort: "Was dieses Buch zu einem solchen Vergnügen macht, sind weniger die brisanten Anekdoten, mit denen es gewürzt ist, sondern die ebenso präzise wie liebevolle Schilderung der Irrungen und Wirrungen einer Epoche und dabei insbesondere der Sechziger, so dass sich der Leser, egal wie alt er auch sein mag, unwillkürlich in jene Jahre zurückversetzt sieht und buchstäblich in den Sound (und eventuell die verbotenen Gerüche) jener Zeit eintaucht."
Die Sunday Times bestätigt: "Hochgradig unterhaltsam ... Wenn es gerecht zugeht in der Welt, wird dies der Weihnachtsbestseller der nächsten fünf Jahre."
John Peel: "Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt". Aus dem Englischen von Christoph Hahn. 82 Fotos. 558 Seiten. Fadenheftung. Fester Einband. R&B. Nur bei 2001.
24,90 €. GP. Nr. 270137.
Das sagt die Presse:
absolut ein Muss,eine Scheibe aus der Zeit hören und in diesen Buch lesen!
Da werden "Erinnerungen wach,das war noch ein Radioprogramm"
feif:
feif:
Gruß
Claus
nicht nur für uns "Alte" ein Lesegenuss!

Der einflussreichste DJ der Musikgeschichte.
Seine obsessive Suche nach dem Neuen in der Musik und seine Abneigung gegen Mittelmaß und Mainstream machten den Briten John Peel zum einflussreichsten DJ der Musikgeschichte. Mit seinen BBC-Sendungen, die weltweit zu hören waren, prägte er 40 Jahre lang Musikfans und Musiker. Unzählige Bands haben ihm ihren Erfolg zu verdanken, ganze Genres wie Punk, Rap, Techno oder HipHop hätten ohne ihn ein anderes Gesicht. Die Liste von Musikern, die er bekannt machte, ist endlos. Jimi Hendrix, David Bowie, Roxy Music, Grateful Dead, The Smiths und The White Stripes sind nur einige Namen.
Peel hatte keine objektiven Kriterien, was gute Musik ausmacht. Er vertraute auf seinen unmittelbaren, subjektiven Eindruck: "Als ich mit 13 das erste Mal Little Richard schreien hörte, klang das so wild, so exzessiv, dass ich Angst hatte, auf der Stelle wahnsinnig zu werden. Im Grunde ist es diese Erfahrung, auf die ich noch heute hoffe, wenn ich eine Platte auflege." Während der Arbeit an seiner Autobiografie, für die der englische Verlag über zwei Millionen Euro hinblätterte, starb John Peel unerwartet in Peru an einem Herzinfarkt. Seine Frau, Sheila Ravenscroft, die er liebevoll "The Pig" nannte, schrieb sein Buch zu Ende.
Es wurde "ein großartiges, essentielles Buch" (Times), "unterhaltsam" (Sunday Telegraph), das "beste Musikbuch des Jahres 2005" (Observer MM). Und die Times fährt fort: "Was dieses Buch zu einem solchen Vergnügen macht, sind weniger die brisanten Anekdoten, mit denen es gewürzt ist, sondern die ebenso präzise wie liebevolle Schilderung der Irrungen und Wirrungen einer Epoche und dabei insbesondere der Sechziger, so dass sich der Leser, egal wie alt er auch sein mag, unwillkürlich in jene Jahre zurückversetzt sieht und buchstäblich in den Sound (und eventuell die verbotenen Gerüche) jener Zeit eintaucht."
Die Sunday Times bestätigt: "Hochgradig unterhaltsam ... Wenn es gerecht zugeht in der Welt, wird dies der Weihnachtsbestseller der nächsten fünf Jahre."
John Peel: "Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt". Aus dem Englischen von Christoph Hahn. 82 Fotos. 558 Seiten. Fadenheftung. Fester Einband. R&B. Nur bei 2001.
24,90 €. GP. Nr. 270137.
Das sagt die Presse:
absolut ein Muss,eine Scheibe aus der Zeit hören und in diesen Buch lesen!
Da werden "Erinnerungen wach,das war noch ein Radioprogramm"


Gruß
Claus
Kommentar