Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garten - neue Schädlinge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • replace_03
    replace_03

    Garten - neue Schädlinge

    Ist zwar keine Reise, aber für uns ist es eine Reise in "unerforschte Gebiet".

    Wir haben bei uns im Garten, Klima Wandel sei Dank, Zitrus Früchte und Oliven, aber auch einen neune Schädling.

    Wenn sich jemand mit Garten, Pflanzen und Schädlingen auskennt, bitte eine E-Mail dann kann ich ein Bild senden.
  • Höhlenmaler
    • 29.11.2007
    • 3756

    #2
    AW: Garten - neue Schädlinge

    Ja, mach mal ein schönes Bild vom Schädling. Ist es ein Käfer? Eine Raupe?
    Dann können wir mal schauen und im www suchen wie der Schädling heisst und was eventuell gegen ihn, oder mit ihm zu unternehmen wäre.

    Ich habe hier auch ein Buch mit einer sehr grossen Zahl sehr realistisch gezeichneter Insekten. Eventuell ist es, das Insekt, da dabei.



    .
    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

    Kommentar

    • replace_03
      replace_03

      #3
      AW: Garten - neue Schädlinge

      Da leider wegen Wind gewackelt unscharf aber sichtbar:

      Kommentar

      • Höhlenmaler
        • 29.11.2007
        • 3756

        #4
        AW: Garten - neue Schädlinge

        Das schaut mir sehr nach Laus aus.
        nach Wolllaus ... ?

        Steht die Pflanze in einem Topf, oder im Freien im Boden?

        Gegen Läuse helfen sogenannte systemische Mittel, die können über die Pflanze oder an die Pflanze gegossen werden. Die Pflanze nimmt die auf und das Gift feif: fliest dann in ihrem Kreislauf und wenn die Laus die Pflanzensäfte saugt, nimmt sie das Gift auf und ihr wird schlecht und sie muss zum Arzt. Nein, es ist schlimmer. Der Arzt hilft dann auch nicht mehr! Ich will das Böse Wort aber nicht schreiben!



        Insektizide

        Schädlinge an Citruspflanzen

        Befall deutet aber auch in der Regel auf ungünstige Kulturbedingungen für die befallene Pflanze hin. Sie ist geschwächt und deshalb bevorzugtes Objekt der Begierde für Schädlinge aller Art. Wen der Befall noch gering ist, könnte eine mechanische Bekämpfung schon Erfolg bringen, also Bürste und putzen. Eine Laus hält sehr viel weniger aus, als ein kleines Gehölz. Mit Seifenlauge abspritzen und mit Wasser, hat zur Folge, daß das Viehzeugs erstmal so abgespühlt wird und daß die trocknende Seifenlauge, klebrige Seife zurücklässt ( wasch Dir mal die Finger und spüle die Seife nicht ab ) die Läuse verklebt. Die ersticken dann.

        Die abgebildete Laus könnte auch eine Schmierlaus sein. Einige Läuse Arten schützen sich mit ihren Schilden vor für sie ungünstigen Einflüssen, deswegen sind diese systemischen Mittel in der Pflanze schädlich für die Laus, da sie ja die Pflanzensäfte saugt.

        Vielleicht könntest Du noch ein paar Bilder machen, mit einer weiteren Abbildung, Grösser, die Laus noch stärker im Focus. Gut ausschauen tut sie schon, finde ich. Diese weiss rötliche Tönung passst gut zum grünen Stämmchen. Aber, viele Läuse und das Stämmchen wird es nicht schaffen.

        Eine Kombination aus mechanischer Ungeziefer Bekämpfung und im schlimmsten Fall ein sytemisches Mittel sollte reichen.

        Kenne jetzt aber kein Mittel mit Namen. Vielleicht weiss Wir Beide was, der ist ja auch Gärtner und mit Laus Bekämpfung sollte er sich eigentlich auch auskennen. Er ist schliesslich Profi.


        .
        Für heute ist Schluss um 4 klingelt der Wecker.


        .
        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

        Kommentar

        • replace_03
          replace_03

          #5
          AW: Garten - neue Schädlinge

          Ja das war mal eine Anständige Antwort.
          Morgen lesen und umsetzen, berichte weiterrost:

          Ps. einem Topf,

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Garten - neue Schädlinge

            Hi Dirk,

            frage unseren Forumsgärtner"Wir Beide",der Mann ist vom Fachfeif:feif:

            Der Ingo aber auch!rost:

            Du Amateur

            Claus
            Zuletzt geändert von Gast; 09.05.2008, 00:14.

            Kommentar

            • replace_03
              replace_03

              #7
              AW: Garten - neue Schädlinge

              Früher gab es noch die deutsche Blattlaus, die deutsche Ameise, nun sind es australische XXX.
              :schreck::mussweg:

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                AW: Garten - neue Schädlinge

                Dirk,

                Wollläuse lieben trockene und warme Luft, deswegen...
                Ich gehe davon aus, dass die Pflanze über Winter im Raum war...

                Chemie mag ich nicht - ist ja auch keine Monokultur - deswegen empfehle ich dir, die Läuse abzuwischen!!!
                Auf der anderen Seite helfen auch natürliche Nützlinge - Marienkäfer!!! als Beispiel...

                Abwischen ist bei der Menge der Pflanze allerdings am realistischsten - auch ist es sinnvoll, die Erde zu tauschen.

                Einfach die Wurzeln freilegen, frische Erde in den Topf, richtig anwässern, damit keine Hohlräume zwischen Substrat und Wurzeln entstehen (Austrocknung!!!) eventuell Substrat nachfüllen - keine Staunässe!!!!!

                Dirk, soll ich dir Marienkäfer sammeln? - habe da schon ein Gerät im Auge welches mir gefällt.

                Bedenke, Natur kann durch Technik nicht ersetzt werden:zwink:


                Volkharteitsch:

                Kommentar

                • replace_03
                  replace_03

                  #9
                  AW: Garten - neue Schädlinge

                  Das sind doch immer wieder die richtig tolles Seiten eines "gesunden"
                  Forums:

                  Man stellt eine Frage und erhält eine adäquate Antwort und es ist völlig egal ob von privat und gewerblich wie Wirbeide.

                  Ich habe sie mechanisch entfernt und mit Wasserstrahl abgespült.
                  Heute versuchen wir das mit der Seifenlauge.

                  Thanks for all

                  Kommentar

                  • Höhlenmaler
                    • 29.11.2007
                    • 3756

                    #10
                    AW: Garten - neue Schädlinge

                    Zitat von wirbeide
                    Dirk,

                    Wollläuse lieben trockene und warme Luft, deswegen...
                    Du bist also auch der Meinung: auf dem Bild ist eine Wolllaus zu sehen ?

                    ... und erstmal mechanisch und umtopfen und ausreichend Wasser, aber bitte nicht ertränken!

                    und auch noch ein informativer Link ---> zu Wollläusen in einem Orchideenforum.

                    ...und ein Schmierlaus / Wolllaus Wiki mit einem schönen Bild einer weiteren Laus. Sehr informativ! Es scheint sich hier um eine Citrusschmierlaus zu handeln.
                    Eine von 1000 Arten in der weltweit verbreiteten Gattung der Schmierläuse.


                    .
                    Zuletzt geändert von Höhlenmaler; 09.05.2008, 13:03.
                    Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎