Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

High Fideles zu HiFiDELITY

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amadé-Franz
    Amadé-Franz

    High Fideles zu HiFiDELITY

    Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung - und das ist so ziemlich dasselbe.Oscar Wilde, (1854 - 1900)

    Humor ist die äußerste Freiheit des Geistes; Humor ist immer souverän.Ludwig Börne, (1786 - 1837)
  • audiohexe
    Zickie-Mickie
    • 28.11.2007
    • 3651

    #2
    AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

    Zitat von Amadé-Franz
    Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung - und das ist so ziemlich dasselbe.Oscar Wilde, (1854 - 1900)

    Humor ist die äußerste Freiheit des Geistes; Humor ist immer souverän.Ludwig Börne, (1786 - 1837)
    Auf dem Fundbüro:
    "Ist hier Humor abgegeben worden? Ich habe meinen verloren!"

    Quelle: nauty
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)

    Kommentar

    • Amadé-Franz
      Amadé-Franz

      #3
      AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

      :tot::diablo::tot:

      Kommentar

      • Winfried Dunkel
        • 07.06.2008
        • 622

        #4
        AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

        Um mal ein wenig Dampfdruck abzulassen, hier etwas zum Schmunzeln aus der komplizierten Welt der Technik:

        Wußten Sie schon, daß der hochgespannte Wechselstrom (sog. Hochspannung) in einem afrikanischen Staat erfunden wurde? Das Land wird dieserhalb allgemein „Obervolta“ genannt. Übrigens heißt Hochspannung in der Sprache von Obervolta „Burkina Faso“; der zweite Teil des Begriffes scheint darauf hinzudeuten, daß speziell eben Wechselstrom gemeint ist.

        Kommentar

        • Amadé-Franz
          Amadé-Franz

          #5
          AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

          :tot:Grandios, ich freue mich auf NOvember und dann 'schau ma mal', sagt der Kaiser.

          Baba

          Kommentar

          • audiohexe
            Zickie-Mickie
            • 28.11.2007
            • 3651

            #6
            AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

            Zitat von Winfried Dunkel
            Um mal ein wenig Dampfdruck abzulassen, hier etwas zum Schmunzeln aus der komplizierten Welt der Technik:

            Wußten Sie schon, daß der hochgespannte Wechselstrom (sog. Hochspannung) in einem afrikanischen Staat erfunden wurde? Das Land wird dieserhalb allgemein „Obervolta“ genannt. Übrigens heißt Hochspannung in der Sprache von Obervolta „Burkina Faso“; der zweite Teil des Begriffes scheint darauf hinzudeuten, daß speziell eben Wechselstrom gemeint ist.
            Hallo Winfried,

            kennst du eigentlich die feinen Unterschiede zwischen Gleichstrom, Drehstrom und Wechselstrom? - egal, ob in Ober- oder Untervolta!

            Gleichstrom - wird gleich bezahlt

            Wechselstrom - wird per Wechsel bezahlt

            Drehstrom - es dreht sich drum, ob gleich oder per Wechsel bezahlt wird



            ... außerdem ist die Obervolta die Abschlussklasse in der Fachoberschule, Fachrichtung Elektrotechnik!
            Grüßle von der Audiohexe

            sigpic


            Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
            Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
            (von Walter Moers)

            Kommentar

            • Winfried Dunkel
              • 07.06.2008
              • 622

              #7
              AW: HiFiDELITY - das andere Magazin für HiFi-Technik

              Zitat von audiohexe
              Hallo Winfried,

              kennst du eigentlich die feinen Unterschiede zwischen Gleichstrom, Drehstrom und Wechselstrom? - egal, ob in Ober- oder Untervolta!

              Gleichstrom - wird gleich bezahlt

              Wechselstrom - wird per Wechsel bezahlt

              Drehstrom - es dreht sich drum, ob gleich oder per Wechsel bezahlt wird



              ... außerdem ist die Obervolta die Abschlussklasse in der Fachoberschule,
              Fachrichtung Elektrotechnik!
              Hallo -

              jetzt bin ich aber echt geplättet! Das mit den Bezahlungsfromen für die diversen Stromarten ist natürlich eine völlig logische Sache ... nun weiß ich endlich, warum die so heißen.
              Irgendwie sehe ich Parallelen zur Welt der Juristen: Wechselrichter, Gleichrichter, allgemein Stromrichter ... halt ... letztere sorgen für das Eintreiben unbezahlter Stromrechnungen ... ja, so muß es sein. Okay, kapiert.
              Völliges wissensmäßiges Neuland betrete ich mit der Abschlußklasse, der Obervolta - hmm, da muß ich mich outen: hatte Null Ahnung davon! Könnte es sein, daß die Info bezüglich der Erfindung der Hochspannung in Obervolta eine Ente ist, daß womöglich in diesem Land die Fachoberschule für Elektrotechnik erstmalig (> Name!) eingeführt wurde?

              Kommentar

              • Winfried Dunkel
                • 07.06.2008
                • 622

                #8
                AW: High Fideles zu HIGHFIDELITY

                Hallo Forumgestalter,

                bitte repariert noch einen kleinen Fehler: unsere neue Zeitschrift schreibt sich HiFiDELITY. Das haben wir bewußt so gemacht, weil dieses akronymisierte Kunstwort irgendwie aus dem Rahmen fällt - so wie wir halt auch...

                Danke und weiter viel Spaß, Gruß: Winfried

                Kommentar

                • OpenEnd
                  OpenEnd Admin
                  • 27.11.2007
                  • 8879

                  #9
                  AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                  Hallo Winfried,

                  Kleinigkeiten erledigen wir sofort

                  Grüßle vom Charly
                  Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                  Kommentar

                  • Winfried Dunkel
                    • 07.06.2008
                    • 622

                    #10
                    AW: High Fideles zu HIGHFIDELITY

                    Hier noch drei weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu Musik und (HiFi-)Technik:

                    Wußten Sie schon, daß Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) ein Lehrbuch zur Ausbildung von Maurern und Fliesenlegern verfaßt hat? Es trägt den Titel „Die Kunst der Fuge“ und setzt noch heute Maßstäbe.

                    ... daß Kabelbäume entgegen anderslautenden Gerüchten nicht im Amazonas-Gebiet beheimatet sind?

                    ... daß Maulschellen nicht zu den Läutewerken gehören?

                    Quellen: Alfons G. Rümpel: "Die Wahrheit über Musik und Technik", Budenheimer Wissensverlag, Mainz, 1976
                    Erwin Tegetbauer: "Das Gleichstromnetz im antiken Rom nach den Plänen des Sixtus Aegius", Pescator-Verlag, Isselhorst-Avenvedde, 1958

                    Kommentar

                    • Winfried Dunkel
                      • 07.06.2008
                      • 622

                      #11
                      AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                      Zitat von OpenEnd
                      Hallo Winfried,

                      Kleinigkeiten erledigen wir sofort

                      Grüßle vom Charly
                      Danke, Ihr seid richtig gut drauf! Und schnell wie die Feuerwehr!

                      Kommentar

                      • OpenEnd
                        OpenEnd Admin
                        • 27.11.2007
                        • 8879

                        #12
                        AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                        Zitat von Winfried Dunkel
                        Danke, Ihr seid richtig gut drauf! Und schnell wie die Feuerwehr!
                        Nicht nur drauf .... auch drunter :dancer:feif:

                        Grüßle vom Charly
                        Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                        Kommentar

                        • Winfried Dunkel
                          • 07.06.2008
                          • 622

                          #13
                          AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                          Zur allgemeinen Erbauung hätte ich noch eine hochwissenschaftliche Studie über das Leben des Komponisten Theobald Septimus Blatt auf Lager. Allerdings ist die ziemlich lang (ca. 13.500 Zeichen) und, da älteren Semesters, in Rich-Text-Format; sie enthält zudem etliche Formatierungen wie Blocksatz, Fettschrift, Unterstreichungen und Kursiveinfügung. Funktioniert das in Eurem Forum? Wenn technisch möglich und bei Interesse bitte melden.

                          Gruß: Winfried

                          Kommentar

                          • audiohexe
                            Zickie-Mickie
                            • 28.11.2007
                            • 3651

                            #14
                            AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                            Hallo Winfried,

                            schick' mir die Datei als Anhang per Mail oder PN - ich formatiere sie um...
                            rost:

                            ... für Blödsinn ist mir selten die Zeit zu schade! :zwink:
                            Grüßle von der Audiohexe

                            sigpic


                            Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                            Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                            (von Walter Moers)

                            Kommentar

                            • audiohexe
                              Zickie-Mickie
                              • 28.11.2007
                              • 3651

                              #15
                              AW: High Fideles zu HiFiDELITY

                              .. ich glaub' ich hab' den Blues!!!

                              Grüßle von der Audiohexe

                              sigpic


                              Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                              Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                              (von Walter Moers)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎