Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"ohneA" trifft audiohexe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "ohneA" trifft audiohexe

    Hallo Dirk,

    um Martin, den ich hiermit begrüße rost:, gerecht zu werden (ich bin nämlich üblicherweise im weniger technischen Bereich unterwegs), habe ich eine aktuelle Frage an dich:

    Kann man mit dem PPP alle Ausgänge ausschalten? Und wenn ja, wie? Aus irgendwelchen Gründen hatte es vorgestern noch funktioniert, aber jetzt, nach Umstecken an andere Komponenten versagt die Technik. Auch bei ausgeschaltetem PPP führen vier von fünf angeschlossenen Geräte noch Strom.
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)

    #2
    AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

    @audiohexe
    hahahahaha:tot:
    Der war schön! Ich wusste gar nicht, das es auch anders herum geht. Normalerweise ist doch Hifi oder HighEnd eher eine Männerdomäne, oder nicht? Meine Frau kommt mir immer mit dem Satz: Nein, ich will jetzt nicht bei Dir hören. Du weisst doch, mir genügt ein Küchenradio.

    Die Krone ist aber: WENN sie dann runterkommt, in meinen Hörkeller, und einen Kommentar macht, DER trifft dann allermeist ins Schwarze.

    Kommentar


      #3
      AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

      Hallo Martin,

      ja, leider haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass viele Frauen das Hobby HiFi und Musik nicht mit ihren Männern teilen.

      Ich weiß zwar prinzipiell, wie das funktioniert und was wo wie verbunden werden muss - aber ich stelle mich sehr gern blöder an... nur derzeit bin ich es leider auch. :traurig:

      Nein, bei uns gibt es auch kein Hörzimmer oder einen Sweetspot - wenn wir gezielt Musik hören und uns auf die Couch zurück ziehen, dann meistens zu zweit. Überwiegend hören wir unsere Maggies von hinten, da wir uns, mit zwei Laptops am Esstisch gegenübersitzen. :grinser:

      Augenblicklich läuft Trinaural über PPP an aktiven "Probierboxen". Diesmal allerdings in Richtung Esstisch ausgerichtet :dancer:
      Grüßle von der Audiohexe

      sigpic


      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
      (von Walter Moers)

      Kommentar


        #4
        AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

        Hab ich eigentlich schon erwähnt, daß Frauen besser hören als Männer?

        Jedenfalls hört Edith besser als Charly....feif::mussweg:rost:

        Gruß
        Franz

        Kommentar


          #5
          AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

          Zitat von Franz Beitrag anzeigen
          Hab ich eigentlich schon erwähnt, daß Frauen besser hören als Männer?

          Jedenfalls hört Edith besser als Charly....feif::mussweg:rost:

          Gruß
          Franz
          Hallo Franz,

          nur, weil ich deine Schnitke mag? War ja auch g*** bei dir zu hören!

          :dank:
          Grüßle von der Audiohexe

          sigpic


          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
          (von Walter Moers)

          Kommentar


            #6
            AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

            Zitat von Franz Beitrag anzeigen
            Jedenfalls hört Edith besser als Charly....feif::mussweg:rost:

            Gruß
            Franz
            Das will ich aber auch schwer hoffen eitsch:

            Grüßle vom Charly
            Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

            Kommentar


              #7
              AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

              Hoi Audiohexe.
              köstlich, Dein Schreibstil. :lol:
              Nun, DU bist in der seltenen Lage einen Lautsprecher Dein eigen zu nennen, der theoretisch vorne so gut klingen sollte wie hinten. Maggies hatte ich übrigens auch mal. Bis zu ihrem Tod. *sniff*
              Und ausserdem bist DU in der seltenen Situation, das sich ein HiFi Pärchen gefunden hat. Meine Frau wusste ja - bösartig gesprochen - bis zu unserem kennenlernen noch nicht mal, was KLASSIK ist.
              Aber mal ernsthaft: Es ist wurscht, ob man die Technik durchdringt und bis ins letzte versteht: Gut klingen muss es. Mehr nicht. Und wenn man Freude an dem neuen XY-Wunderkabel mit eingelassener Erbsensuppe und rechtdrehenden Joghurtkulturen hat, bitte. Ich versteh auch nicht, warum so olle Miniatur-Klangschälchen an der Wand so einen krassen Effekt haben. Aber sie haben einen. Von daher WILL ich gar nicht theoretisieren.

              Kommentar


                #8
                AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

                Zitat von ohneA Beitrag anzeigen
                Meine Frau wusste ja - bösartig gesprochen - bis zu unserem kennenlernen noch nicht mal, was KLASSIK ist.
                Hallo Martin,

                ja, das geht leider uns Frauen immer so. Bis ich Charly kennen gelernt habe, wusste ich auch nicht, was ROCK (-Musik) ist. Mein Standard-Spruch damals "Uriah Heep ist Sch***" - aber immer, wenn "Lady in Black" im Radio lief, bin ich gerannt, um aufzudrehen, was drin war!!! :rot:

                Klassik haben wir gemeinsam entdeckt - Stanley Kubrick hat gut nachgeholfen! Unsere erste LP ist dann auch Walter Carlos "Clockwork Orange" gewesen.


                Klangschälchen? Dazu fällt mir nur ein "Edith, mach' mal ein dummes Gesicht ... danke, reicht schon!"
                (Die Effekte, die uns Peter Sigrist in der Schweiz vorführte, habe ich sehr wohl gehört, obwohl ich auf Messevorführungen weniger überzeugt war. Trotzdem werden wir unser Klangbild damit erst einmal nicht verfeinern!)
                Grüßle von der Audiohexe

                sigpic


                Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                (von Walter Moers)

                Kommentar


                  #9
                  AW: PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss

                  Das ist ja ein Ding.
                  Ja, der gute Herr Sigrist ist MEIN Vodoo-Meister. Zu dem geh ich immer hin und lass mich aufs erneute verblüffen. Zwischenzeitlich wusste ich dann aber gar nicht mehr, was ich noch glauben soll, da er meinen ganzen Hörkosmos über den Haufen geworfen hat.
                  Stromkabelklang? So ein Quatsch! ... Habe ich ganz lange gedacht. Klangschälchen in der Grösse einer aufgeblähten Erbse? Vodoo-Blödsinn! Holzklötzchen hinter den Boxen? Jetzt hör aber auf! etc. etc.
                  Und was ist? Jetzt hab ich alles selber bei mir im Einsatz. Und, ich finde der Effekt ist bei mir im Hörraum noch deutlicher als bei ihm. Das mag aber meinetwegen auch Audiosuggestion sein. Egal.
                  Allerdings bin ich auch nicht so überzeugt von seinen PASS Endstufen. Die finde ich nur gross und fett (und übermässig teuer). Und dass mir die "kleinen" Eidolon besser gefallen als die Sentinel, das mag er auch nicht wirklich hören. Aber - wie gesagt - ich schätze seinen Rat sehr. Und daher kaufe ich bei ihm so fast alle meine Komponenten. Ist ein netter, der Herr Sigrist. Nur zu der letzten Vorführung, da hab ich kein frei von meiner Regierung bekommen. *sniff*

                  P.S: Ach so: Klangschälchen: Das sind die kleinen Gold- oder Silberschälchen von Franck Tchang (Acoustic System). Die meine ich.

                  Kommentar


                    #10
                    "ohneA" trifft <keine Ahnung>

                    Diesen Thread habe ich aus Dirk Jambors Forum "PS Audio Power Plant Premier Phasen Anschluss" entführt, da er mit der PPP nicht mehr viel zu tun hat.
                    Grüßle von der Audiohexe

                    sigpic


                    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                    (von Walter Moers)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: "ohneA" trifft <keine Ahnung>

                      Hallo Martin,

                      ja, wir sprechen von den selben Dingen.

                      Die Klangschälchen haben wir bei Peter, wenn du die Treppe runter kommst, geradeaus, gehört. Die unterschiedlichen Charakteristiken unterschiedlicher Materialien haben uns verblüfft.

                      Hinten im großen Raum haben wir den Unterschied gar nicht so extrem wahrgenommen. Damals war ich aber von den Lautsprechern dort begeistert, mit Klangschälchen haben wir dort nicht rumexperimentiert - oder ich kann mich nicht mehr erinnern.

                      Dort habe ich aber gehört, dass Peter selbst, als Base für einen Endverstärker fungierend, einfach Spitze ist.
                      Leider möchte er nicht stundenlang 40 kg heben... :tot:

                      Wenn du wieder mal in Embrach bist, bestell' ihm bitte liebe Grüße von uns, oder!
                      Grüßle von der Audiohexe

                      sigpic


                      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                      (von Walter Moers)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: "ohneA" trifft <keine Ahnung>

                        "ohne Ahnung" trifft <keine Ahnung>, schöne Überschrift. Gibt es da noch Zwischenstufen?:grinser:

                        Nicht, daß ich hier "stänkern" will, aber mir scheint, da nimmt uns einer auf den Arm. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß da ein Spassvogel sich "schlechte Mühe" macht, sich zu verstellen.

                        Mag mich irren, aber dann stimmt wenigstens der Threadtitel.:daumen:

                        Gruß
                        BERND

                        PS: nicht "böse" sein, aber alle Plattitüden (Frau hört besser, Küchenradio, alles vorher "Abgeredete" hat einen immensen Vorteil....) auf einem Haufen, grr....verdammter Spinnensinn.feif:

                        Kommentar


                          #13
                          AW: &quot;ohneA&quot; trifft &lt;keine Ahnung&gt;

                          Hallo Bernd,

                          lass mal den Händlmaier weg und probiers mit Löwensenf.

                          Ich überschreiben "ohneA" trifft <keine Ahnung> und meine damit "audiohexe".

                          Ich wollte Dirks Thread schnell frei räumen, und mir fiel zu später Stunde nichts besseres ein. Ich kann's ja wieder ändern, wenn ich einen Geistesblitz haben sollte.

                          ... und wenn ein Spaßvogel sich verstellt? Was dann? (frei nach Prokovieff "Peter und der Wolf") Er macht doch nichts böses, sondern Spaß!
                          Das sollte dir doch am klarsten sein, oder?
                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: &quot;ohneA&quot; trifft audiohexe

                            Nun, ich finde die Überschrift ganz lustig.
                            OK, zur Aufklärung: Ich bin definitiv nix verstecktes oder so. Nee-nee, bin echt ganz real. Wenn ich mir in den Arm beisse, dann tuts höllich weh. Ehrlich. f:
                            Und "ohneA" kommt nicht von "Ohne Ahnung" sondern ist ein Überbleibsel ganz alter Forenzeiten, wo man man sich noch mit dem brandheissen 2400er Modem in ein Forum einwählen musste um dann den ganzen Abend im Chat zu verbringen. Nun, und da gab es neben mir eben noch eine martinA, weshalb ich mir einfach den Nicknamen ohneA zugelegt habe. Daher das ohneA.
                            Und das ich keine Ahnung von nix habe, davon habe ich nie gesprochen. Aber es ehrt mich, wenn Du meine Statements für hochgradig professionell betrachtest. Danke, danke, danke. Aber das ist zu viel der Ehre. :rot:
                            Also, keine Bange, ich bin kein versteckter professioneller oder sonst was.

                            So, und da MEINE lieben Kleinen morgen früh um 7:00 Uhr der Meinung sind, an meinem Bett mit dem Satz: Papi, wann stehst Du endlich auf? meine Nachruhe zu beenden, hör ich jetzt auf und geh ins Bett.
                            In diesem Sinne.
                            Bis die Tage.

                            P.S: Ach so, lieber Löwensenf: Auf mein holdes Weib lasse ich nix kommen. Und der Spruch mit dem Küchenradio stammt höchstpersönlich aus Ihrem Munde! Das nur zu diesem Thema. Also finger wech von meiner Frau! :diablo:
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2008, 22:45.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: &quot;ohneA&quot; trifft audiohexe

                              Hallo Martin,

                              logo, wenn sich hier jemand mit "ohneA" anmeldet, gucken wir schon mal genauer hin. Und da wir dich ganz gut angucken konnten, hatten wir gar kein Problem! feif:

                              Mach' dir keine Sorgen wegen der Verwechslung - Bernd (Schärfer mit Senf) ist eben manchmal scharfer, manchmal süßer Senf - und gibt eben mal diesen oder jenen dazu... :grinser:

                              Gut's Nächtle in den Süden,
                              Edith
                              Grüßle von der Audiohexe

                              sigpic


                              Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                              Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                              (von Walter Moers)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X