Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik zum Kompensieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serafina
    Serafina

    Musik zum Kompensieren

    Hallo ihr Lieben,

    immer wenn ich morgens aufstehe, höre ich kurz danach Musik......ähm meistens doch schon ungesteuert vorher (Radiowecker)!!!!!

    Ich stelle immer wieder fest, dass ich über meine Musik viele Dinge kompensiere.

    Je nach Gemüt höre ich Liebeslieder, Hardrock u.s.w.

    Wie geht es euch?
    Kompensiert ihr Gemüt oder Gefühl mit Musik?

    LG
    Tanja
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    #2
    AW: Musik zum Kompensieren

    Hallo Tanja,

    wir gehören ja zu den Dauer-Musik Hörern. Bei uns läuft im Prinzip ständig Musik. Die wenigste Zeit verbringen wir im Sweet-Spot.

    Das Hören von Musik und die daraus resultierende Möglichkeit des Musik-Genusses verbessert einfach das Wohlbefinden, macht gute Laune.....und nimmt den Stress.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    Kommentar

    • Guest
      Guest

      #3
      AW: Musik zum Kompensieren

      Ich stelle immer wieder fest, dass ich über meine Musik viele Dinge kompensiere.
      Ob ich mit Musik etwas kompensiere, weiß ich nicht so recht. Ganz sicher therapiere ich mich aber damit. Musik fängt mich auf in meinen Stimmungen, sie hat für mich heilenden Charakter. irgendwie wie Balsam für die Seele. Ich brauche sie wie die tägliche Nahrung, wie die Luft zum Atmen. Ein Leben ohne Musik wäre für mich kaum zu ertragen.

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • audiohexe
        Zickie-Mickie
        • 28.11.2007
        • 3651

        #4
        AW: Musik zum Kompensieren

        Hallo Tanja,
        hallo Franz,

        ich habe es schon oft erzählt... drei Wochen Urlaub in Kroatien. Dort hatten wir keine Musik, und auch auf der Heimfahrt war das Autoradio eine ganze Weile ausgeschaltet.

        Jedenfalls bin ich nach drei Wochen "Entzug" nach Hause gekommen, habe weder Koffer geschleppt noch die Wäsche gewaschen, sondern habe mich sofort vor die Anlage geworfen, sozusagen der Musik zu Füßen...

        ... und es war Balsam für die Seele!

        Unserem nauty geht es auch so: wenn er nach einer Woche Exil nach Hause kommt, hört man an der Musik sofort, dass er wieder hier ist!
        Grüßle von der Audiohexe

        sigpic


        Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
        Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
        (von Walter Moers)

        Kommentar

        • Guest
          Guest

          #5
          AW: Musik zum Kompensieren

          Edith, ich habe dich seinerzeit in meinem Keller bei Musik beobachten können.:grinser: Du bist mir in diesen Dingen sehr ähnlich. Ohne Musik bist du wie amputiert. Es ist so, wie Fische im Wasser schwimmen. Die Seele badet darin. Es ist ein Stück Lebenselixir.

          Gruß
          Franz

          Kommentar

          • Hifi_Addicted
            Hifi_Addicted

            #6
            AW: Musik zum Kompensieren

            Musik gehöhrt für mich einfach dazu. Das geht so weit dass ich mir ein Kofferradio hole wenn es ander Anlage irgendwelche Arbeiten im Bereich hinter dem Vorverstärker oder der Leistungselektrik zu machen gibt.

            Bei kleineren Arbeiten läuft die Anlage weiter auf einer anderen Quelle.

            Zum kompensieren der Gefühle verwende ich Musik eigentlich nie. Höchsten zum verstärken selbiger. :schreck:

            Ich hab es genau 6 Wochen ohne CD Player im Auto nur mit Radio ausgehalten. Jetzt hab ich zwar wieder einen CD Player nur benutzt hab ich ihn noch nie. Ich finden einen USB Stick mit .wav Datein einfach praktischer.


            MfG Christoph

            Kommentar

            • Guest
              Guest

              #7
              AW: Musik zum Kompensieren

              Ich hab es genau 6 Wochen ohne CD Player im Auto nur mit Radio ausgehalten.
              Das ist bei mir anders. Als ich vor 3 Jahren mir ein schönes neues Auto leistete, mußte da unbedingt ein CD-Wechsler mit rein und aktive Boxen (Bose-Sound-System für Audi). Klingt echt nicht übel im Auto, aber heute höre ich so gut wie gar nichts, wenn ich Auto fahre. Irgendwie macht es im Auto keinen Spaß, kann nicht abschalten.

              Falls ich mir noch mal ein neues Auto gönnen sollte, werde ich auf eine audio-Anlage darin gänzlich verzichten - dafür muß unbedingt ein Navi rein, damit ich mich nicht mehr so oft verfahre.:grinser:

              Gruß
              Franz

              Kommentar

              • Replace E
                Replace E

                #8
                AW: Musik zum Kompensieren

                Musik höre ich fast nur konzentriert, im Hörraum, vor meiner Anlage.

                Dann hat sie beinahe therapeutische Wirkung für mich.

                Irgendwie hat das auch mit Wertschätzung zu tun.

                Ich halte die Musik für die höchste Kunstform, die die Menschheit hervorgebracht hat.

                Wenn ich mich ihr widme, dann richtig.

                Kommentar

                • Serafina
                  Serafina

                  #9
                  AW: Musik zum Kompensieren

                  Zitat von OpenEnd

                  Das Hören von Musik und die daraus resultierende Möglichkeit des Musik-Genusses verbessert einfach das Wohlbefinden, macht gute Laune.....und nimmt den Stress.

                  Grüßle vom Charly
                  Genau so geht es mir. Gerade in Stress Situationen entspannt mich entsprechende Musik.

                  Die Möglichkeit auf angenehme Art und Weise Musik zu hören steigert bei mir enorm die Lebensqualität.

                  LG
                  Tanja

                  Kommentar

                  • Joerg-Thomas Schlüter
                    • 27.11.2007
                    • 222

                    #10
                    AW: Musik zum Kompensieren

                    Hallo Ihr Lieben,

                    ich kompensiere mit Musik gar nichts. Ich höre auch nur ganz bewusst Musik, also nicht nebenbei. Weder in der Arbeit, noch am PC (wie jetzt) oder sonst wie.
                    Ich höre Musik, wenn mir danach ist. Dabei kann es auch sein, dass ich tagelang keine Musik höre, einfach, weil mir nicht danach ist. Ich kann auch die Stille genießen.
                    Oder das Vogelgezwitscher in der Früh, wen ich mit dem Radl zur Arbeit fahre (so gegen 5.50). Oder das Rauschen der Blätter durch den Wind etc.
                    Aber keine Ohrstöpsel, MP3 etc.

                    Grüße

                    Joerg-Thomas

                    Kommentar

                    • Höhlenmaler
                      • 29.11.2007
                      • 3756

                      #11
                      AW: Musik zum Kompensieren

                      hallo

                      Was kompensiere ich mit Musik?
                      Mit welcher Musik?

                      Die mir liebste Verwandlung des Alltags in eine Gegenwart meiner Wahl funktioniert mir, gelingt mir im Grunde nur mit Charlie Parker und Free jazz von Ornette Coleman und ein paar Anderen Jazz Musikern älterer Bauart.
                      N u r mit dieser Musik kann ich kompensieren und mich vom Alltag entfernen, um in meiner Gegenwart anzukommen. Billie Holiday funktioniert auch, ebefalls Chet Baker. Obwohl ich auch andere Musik gerne höre, sogar oft höre, findet aber selbst mit anderer Musik die ich mag, nix statt, was ich als vollwertigen Ersatz empfinden kann.

                      Etwas kann noch so gut sein, wertvoll meinetwegen, mir gefallen, aber nur und vor allem Charlie Parker, Bebop, auch Freejazz und in Teilen andere ältere Musik, kann mich soweit packen, daß
                      sich meine Wahrnehmung der Gegenwart soweit verwandeln kann, daß mir sozusagen die Möglichkeit offensteht, in der Gegenwart erkennen zu können, daß meine Fixierung auf die alltäglichen Dinge sich auflösen kann.

                      Mit Rock'nRoll, selbst wenn er mir unter die Haut geht, funktioniert das nicht.
                      Mit Musik aus den 30ern, gefiedel von Yehudi Menuhin, das klappt merkwürdigerweise aber.

                      Meistens kompensiere ich nicht. Ich bleibe in dem Bild, was das Leben so für mich abzeichnet.Aber wenn mir nach Wandel ist, lege ich Charlie Parker auf, drehe etwas lauter oder sehr laut und dann fühle ich mich gut. Das ist schon ein Wunder.

                      .
                      Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                      Kommentar

                      • Höhlenmaler
                        • 29.11.2007
                        • 3756

                        #12
                        AW: Musik zum Kompensieren

                        Wenn ich schonmal betone, daß mir 'Mainstream' nicht gefällt, dann deswegen, weil ich so versuche, den umgekehrten Vorgang zu vollziehen oder zu bewahren.

                        Ich will nicht durch moderne massenwirksame Unterhaltung beeinflusst sein.

                        Kompensation ist ja nur eine Seite der Medaille. Die ander ist die Realität in der ich nicht kompensiere, sondern teilhabe. Aber diese Musik die überall gespielt wird, der man sich ohne auf dRadio oder DF oder irgendwelche Nebensender auszuweichen nicht entziehen kann, die mich praktisch terrorisiert in ihrer dämlichen und unbekümmerten Penetranz, das ist ja nicht zum Aushalten.

                        Deswegen Danke ich allen den Musikern, die mir mit Ihrer Energie abseits des Mainstream offenbaren, daß sich auch auf den Nebenwegen das Leben entfalten kann.
                        Auf dem Mainstream streitet sich alles eitel um einen Platz und macht sich rücksichtslos breit und glaubt, selbstverliebt noch im grössten Gedränge, was besonderes zu sein.


                        .
                        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                        Kommentar

                        • Guest
                          Guest

                          #13
                          AW: Musik zum Kompensieren

                          diese Musik die überall gespielt wird, der man sich ohne auf dRadio oder DF oder irgendwelche Nebensender auszuweichen nicht entziehen kann, die mich praktisch terrorisiert in ihrer dämlichen und unbekümmerten Penetranz, das ist ja nicht zum Aushalten.
                          Ingo, da geht´s mir oft so wie dir. Ist wohl mit ein Grund, warum ich selbst im Radio nichts mehr höre. Das kommt mir oft vor wie Werbung im TV, immer wird überall dasselbe abgenudelt. Ich kann´s und will´einfach nicht mehr hören.

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • Replace E
                            Replace E

                            #14
                            AW: Musik zum Kompensieren

                            Geht mir genauso.

                            Musik NUR von Konserve und konzentriert.

                            Radio taugt höchstens für Nachrichten und den einen oder anderen Wortbeitrag.

                            Scheint im Trend zu liegen:

                            Wer hört heute noch über "Tuner" Radio.
                            Irgendwann wird man dieses Wort kaum noch kennen.

                            (Bevor jemand protestiert: Ich weiß! Accuphase hat so ein Teil noch im Programm und ein paar andere Hersteller wohl auch.
                            Aber wie war es früher: Da gehörte ein Tuner einfach in jede vernünftige Stereo-Anlage.)

                            Kommentar

                            • Guest
                              Guest

                              #15
                              AW: Musik zum Kompensieren

                              Man muss sich halt auch im Radio bewusst die passenden Sendungen raussuchen.
                              Das ist schon richtig, Markus. Es gibt sie noch, die Sender, die ordentliche Sendequalität ausstrahlen. Wenn dann auf Empfängerseite auch die nötige Empfangsqualität da ist, kann auch UKW noch Spaß machen. Aber das ist mir zu mühselig und genügt auch dann nicht mehr meinen Ansprüchen. Trotzdem suche ich noch nach einem guterhaltenen Tuner - dem K+H FM 2002. Das war mal ein richtig guter Tuner. Aber dann müßte man auch ne richtig gut dimensionierte Antennenanlage haben.

                              Gruß
                              Franz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎