Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • audiohexe
    Zickie-Mickie
    • 28.11.2007
    • 3651

    Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

    Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...
    ... wo ich das gerade lese...

    Ich bräuchte einen starken Mann, der uns unsere Trockenmauer zum Nachbargrundstück (leichte Hanglage) wieder neu setzt. Ich befürchte, beim nächsten Wolkenbruch haben wir einen Erdrutsch auf der Terrassentreppe...

    Dafür biete ich
    - blöde Sprüche zu jeder vollen Viertelstunde
    - Musikbeschallung, bei gutem Wetter auch trinaural, OHNE Heino, Hansi und Frank
    - 'nen Appel und 'nen Ei, ab und zu verfeinert mit einem Schluck Wasser und einem Happen trocken Brot
    - über ein zünftiges Abendessen nach getaner Arbeit lasse ich gerne mit mir diskutieren :eng:
    Grüßle von der Audiohexe

    sigpic


    Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
    Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
    (von Walter Moers)
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

    Edith,

    euer Mäuerchen gibt sich nicht damit zufrieden, dass lediglich die Steine neu aufgebaut werden.

    Hinter das Mauerwerk muss, und das zwingend, ein Mineralgemisch, damit das Oberflächenwasser abgeführt werden kann. Dann sollte das abgeführte Wasser auch aus dem "Fußbereich" der Mauer abgeleitet werden > über ein Drainagerohr.

    Außerdem muss verhindert werden, dass sich im Laufe der Zeit, Erde zwischen die Mauerfugen setzt > das verhinder eine Flies!!!

    Im Klartext > Mauer zurück bauen, Erdaushub > damit Platz für das Mineralgemisch gegeben ist. Auch unter den Mauerfuß muss dieses Mineralgemsch (1. Reihe).

    Dann heißt es > lagenweise Steine aufbauen, Mineralgemisch hinterfüllen, verdichen > and so on > Flies nicht zu vergessen.
    Erdarbeiten...
    Stimmt, die "Dummen Sprüche" kommen noch dazu:zwink:


    me:dank:

    Kommentar

    • audiohexe
      Zickie-Mickie
      • 28.11.2007
      • 3651

      #3
      AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

      Zitat von wirbeide
      me:dank:
      Hallo Volkhart,

      hast du Langeweile? Ich hätte was dagegen... :zwink:
      Grüßle von der Audiohexe

      sigpic


      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
      (von Walter Moers)

      Kommentar

      • OLDIE-WERNER
        • 14.05.2008
        • 384

        #4
        AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

        [quote=audiohexe;7157]... wo ich das gerade lese...

        Ich bräuchte einen starken Mann, der uns unsere Trockenmauer zum Nachbargrundstück (leichte Hanglage) wieder neu setzt.



        Tag Hexlein!!!!! :dank:


        feif: Lass das nicht den Charly hören, er ist doch gut gebaut und stark.

        Und mit deiner Hilfe ist ruckzuck das Mäuerchen wieder fertig.:dancer:


        Gruß aus Soest Werner.
        sigpicDie Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

        Kommentar

        • OpenEnd
          OpenEnd Admin
          • 27.11.2007
          • 8879

          #5
          AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

          Hallo Werner,

          ich habe davon keine Ahnung und auch kein Interesse an Gartengestaltung. Mich interessiert nur das Ergebnis, welches ich mir anschauen kann und anschauen muß.

          Wenn ich überschüssige Zeit habe, entwickel ich lieber irgendwas Audiotechnisches oder repariere irgendwelche Geräte, die hier herumstehen. :zung2:

          Schuster, bleib bei deinen Leisten. Rasenmähen ist für mich schon das allerhöchste der Gefühle in Sachen Gartengestaltung.

          Grüßle vom Charly
          Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

          Kommentar

          • xRay
            xRay

            #6
            AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

            Zitat von OpenEnd
            Rasenmähen ist für mich schon das allerhöchste der Gefühle in Sachen Gartengestaltung.
            Hör mir auf mit Rasenmähen ...:diablo:

            Gruß Rainer

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

              Naja,

              ich kann mir schon denken, weshalb Charly das Rasenmähen als äußerstes "Gartenwerk" ansieht - immerhin, keine 50 m2:lol: - da fordert das Anziehen des Mähers mehr von 'nem ab:zwink:

              me, again:stop:


              ...okay, lasst's 80 m2 seinfeif:

              Kommentar

              • OpenEnd
                OpenEnd Admin
                • 27.11.2007
                • 8879

                #8
                AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                Hallo Volkhart,

                eine Garten, den ich selbst bewirtschaften muß, kommt mir nicht in den Sinn.
                .....und unser Rasenmäher funktioniert elektrisch...feif:

                Grüßle vom Charly
                Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

                Kommentar

                • Höhlenmaler
                  • 29.11.2007
                  • 3756

                  #9
                  AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                  Zitat von OpenEnd
                  .....und unser Rasenmäher funktioniert elektrisch...feif: Grüßle vom Charly
                  Kabel ?
                  Sicherungen ?
                  Netzfilter ?

                  Pitch Kontrolle ?
                  Gleichlaufschwankungen ?
                  Schnitthöhenausgleich ?

                  Lagerspiel ?
                  Sichelunwucht ?
                  Schnittbreite ?

                  Maulwurfshügeldetektor ?
                  Wühlmaustoleranz ?
                  Kabelschnittresistenz ?



                  :mussweg:
                  Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                  Kommentar

                  • Luchsohr
                    Luchsohr

                    #10
                    AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                    ...
                    PPP? :zwink:

                    Gruss Luchsohr

                    Kommentar

                    • audiohexe
                      Zickie-Mickie
                      • 28.11.2007
                      • 3651

                      #11
                      AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                      Zitat von Höhlenmaler
                      Kabel ?
                      Sicherungen ?
                      Netzfilter ?

                      Pitch Kontrolle ?
                      Gleichlaufschwankungen ?
                      Schnitthöhenausgleich ?

                      Lagerspiel ?
                      Sichelunwucht ?
                      Schnittbreite ?

                      Maulwurfshügeldetektor ?
                      Wühlmaustoleranz ?
                      Kabelschnittresistenz ?



                      :mussweg:
                      Hallo Ingo,

                      du hast die automatische Schneckenaufspür- und Verjage-Funktion vergessen!

                      Merke: Nur ein audiophiler Open-End-Mäher darf an unser Unkraut!!! :tot:



                      .... und noch was @ Volkhart:

                      Bei den Erdarbeiten an der Trockenmauer kann sich ein starker Mann mal richtig austoben! Da ist mehr Erdreich zu bewegen als Rasen zu mähen!
                      Grüßle von der Audiohexe

                      sigpic


                      Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                      Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                      (von Walter Moers)

                      Kommentar

                      • Höhlenmaler
                        • 29.11.2007
                        • 3756

                        #12
                        AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                        Zitat von audiohexe
                        Hallo Ingo,
                        du hast die automatische Schneckenaufspür- und Verjage-Funktion vergessen!
                        Sind die Schnecken denn schneller als der Mäher? Von wegen der Jagdmethode.

                        Bei mir sitzt übrigens eben hier der Meister aller Schnecken, Herr Harald Schneck.
                        Er schaut gebannt zum TV und verfolgt das Spiel Poli gegen Ösi.

                        .
                        .
                        Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                        Kommentar

                        • audiohexe
                          Zickie-Mickie
                          • 28.11.2007
                          • 3651

                          #13
                          AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                          Zitat von Höhlenmaler
                          Bei mir sitzt übrigens eben hier der Meister aller Schnecken, Herr Harald Schneck.
                          Er schaut gebannt zum TV und verfolgt das Spiel Poli gegen Ösi.
                          Hmmm, Ingo,

                          das gibt mir zu denken... ich dachte ja immer, die Berner seien langsam...



                          Ja, die Schnecken sind bei uns schneller als der Mäher: sie sind nämlich ständig da, während der Mäher nur ab und zu (und viel zu selten) zum Einsatz kommt... :eng:
                          Grüßle von der Audiohexe

                          sigpic


                          Und nun verstand ich es, das Geheimnis der Musik, ich verstand, warum sie allen anderen Künsten so turmhoch überlegen ist: Es ist ihre Körperlosigkeit.
                          Wenn sie sich einmal von ihrem Instrument gelöst hat, dann gehört sie wieder ganz sich selbst, ist ein eigenständiges freies Geschöpf aus Schall, schwerelos, körperlos, vollkommen rein und in völligem Einklang mit dem Universum.
                          (von Walter Moers)

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                            Also wirklich, Edith,

                            bei eurer kleinen Fläche, bedarf es doch maximal eines kleinen Spindelmähers - der muss allerdings geschoben werdenfeif:

                            Wieviel Elektrokabel hat Charly denn nun schon
                            auf dem Gewissen?:zung2:

                            me:huld:

                            Kommentar

                            • Höhlenmaler
                              • 29.11.2007
                              • 3756

                              #15
                              AW: Wieder etwas aus der Praxis des Garten-und Landschaftsbaus...

                              Zitat von wirbeide
                              bei eurer kleinen Fläche, bedarf es doch maximal eines kleinen Spindelmähers - der muss allerdings geschoben werdenfeif:
                              ... und macht den saubersten Schnitt. Mit Spindelmäher r e g e l m ä s s i g gemäht, hast Du einen Rasen, da träumen alle die anderen nur von.
                              Gruß Ingo . . . . . . . . . . . . . meine letzten gestreamten Tracks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎