Der Kuzma sagt mir natürlich was, mit dem Dreher hätte ich nichts anfangen können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alles rund um Vinyl > rein analog (nein an(n)a lügt nicht)
Einklappen
X
-
Macht nichts, ist ja auch schon ein paar Jahre her. Die Produkte wandeln sich, die Namen auch. Aber das war seinerzeit ein typischer Feickert. Der Twin erfreute sich großer Beliebtheit. Wenn ich heute nochmal Platte benutzen würde, wäre ein Feickert in meiner näheren Auswahl. Kannte Chris auch persönlich, ein prima Typ. Seine Vorführungen waren geradezu legendär.😀
Gruß
Franz
Kommentar
-
Zitat von Schwarzhörer Beitrag anzeigenJa, der spielt, und wie der spielt 😀 stimmt auf dem Foto sieht es komisch aus.
Grüße Michael
das glaube ich Dir sofort dass der gut klingt. Nur jetzt hast Du mich neugierig gemacht...
Steht der Schick-Tonarm tatsächlich in der Waage, obwohl es auf dem Bild so aussieht als hinge er vorne deutlich nach unten...? Ist das nur eine optische Täuschung...? Und was ist in der Nähe des Tonarmlagers dieses hellbraune Teil...? Für mich sieht es so aus wie ein zurechtgeschnittener Korken aus einer Weinflasche. Nee, oder...?
Entschuldige wenn ich so penetrant nachfrage, aber das Foto gibt ja auch Rätsel auf...
Viele Grüße: Wolfgang
Angehängte Dateien________________
www.qas-audio.de
Kommentar
-
Zitat von shovelxl Beitrag anzeigenHallo Michael
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Als "Neuling" finde ich es immer spannend und auch höflich, sich, sein Equipment und ggf. was zur Musikvorliebe vorzustellen...
...
Gruß
Guido
...mehr Senf...
Kommentar
-
Zitat von Franz Beitrag anzeigenMacht nichts, ist ja auch schon ein paar Jahre her. Die Produkte wandeln sich, die Namen auch. Aber das war seinerzeit ein typischer Feickert. Der Twin erfreute sich großer Beliebtheit. Wenn ich heute nochmal Platte benutzen würde, wäre ein Feickert in meiner näheren Auswahl. Kannte Chris auch persönlich, ein prima Typ. Seine Vorführungen waren geradezu legendär.😀
Gruß
Franz
Eben ein sehr guter Fachmann und für Fragen war immer ein offenes Ohr.
Man ließt nur leider sehr wenig über seine Dreher, gerade hier im Forum.
Gruß
Guido...mehr Senf...
Kommentar
-
Zitat von Schwarzhörer Beitrag anzeigenHallo Wolfgang,
das Bild habe ich mit meinem iPhone aufgenommen, es gibt schon Gründe warum ich auch ne „ richtige ” Kamera habe 😂.
Grüße Michael
Ich ziehe die Frage zurück.
Hier das Laufwerk eines HiFi-Freundes, ein KD650 von Kenwood. Es ist mindestens 40 Jahre alt oder noch etwas älter, und es versieht nach wie vor klaglos seinen Dienst. Ein bißchen Aufmerksamkeit und Pflege..., ab und an ein "Ölwechsel"..., mehr braucht es bei einem solchen Direkttriebler eigentlich nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher sich heute darüber ärgert früh, eigentlich viel zu früh, sich dazu entschlossen hat sein Schätzchen für relativ wenig Geld zu verkaufen. So ist es mir seinerzeit mit dem Micro BL 91 ergangen. Darüber ärgere ich mich heute noch, zumal ich das Geld übehaupt nicht gebraucht hätte. Der stand (aus damaliger Sicht) einfach nur nutzlos rum. Unten sieht man noch ein altes Foto, diesmal von der Vorderseite her aufgenommen. Im AT-Arm ist auf dem Foto ein Dynavector Karat Rubin montiert, zu dem es eine geradezu unglaubliche Geschichte gibt:
Ich hatte das System mit in die Firma genommen um die Nadel unter einem Stereomikroskop mit 600fach Vergrößerung zu prüfen. Das System hatte sicherlich mehrere Hundert Stunden auf dem Buckel, deshalb wollte ich das mal wissen. Die Nadel sah (wohl durch das ausschließliche nass Abspielen der Schallplatten) aus wie neu, und Schmutzablagerungen gab es ebenfalls nicht. Also habe ich das System in einen blitzblanken Aschenbecher auf meinem Schreibtisch gelegt, um es am Nachmittag - sicher verpackt - wieder mit nach Hause zu nehmen.
Ich Dummkopf, Dummkopf, Dummkopf...!!!
Als ich am Mittag aus einer Besprechung zurückkam war das System weg...Was war passiert...? Die Putzfrauen waren da, haben gesehen im Aschenbecher liegt was drin, haben es wie den Papierkorb in einen Müllsack ausgeleert. Ein Karat Rubin ohne jeden Nadelschutz...!!!
Ich bin dann über den Hof zu den Kollegen gegangen die sich um die Abfallbeseitigung kümmerten, habe ihnen einen Kasten Bier versprochen wenn sie mir bei der Suche helfen, und habe die zu Dutzenden ankommenden Müllbeutel aufgeschnitten und nach dem System gesucht. Und in einer Firma mit 2.500 Beschäftigten kommen nach und nach eine Menge solcher Müllbeutel an. Nach etwa einer halben Stunde konnte ich an den Papieren im Beutel erkennen, das musste aus der Verwaltung, irgendwo in der Nähe meiner Abteilung stammen. Und plötzlich...plop..., liegt da dieses System zwischen all dem Papier. Auf dem Rücken..., unverschmutz..., völlig unbeschädigt, genau so wie es zuvor im Aschenbecher gelegen hatte.
Selten in meinem Leben habe ich so gerne einen Kasten Bier bezahlt...Wer das System nicht kennt, unten ist ein Foto aus dem Netz. Mit einem Nadelträger aus Rubin ist man besser sehr vorsichtig.
Viele Grüße: Wolfgang
Zuletzt geändert von Janus525; 25.01.2023, 12:12.________________
www.qas-audio.de
Kommentar
-
Der BL-91 ist auch ein leckeres Teil.
Mittlerweile in gutem Zustand aber auch schon in sportlichen Preisregionen.
Wenn man "früher" immer gewusst hätte, was es einmal wert sein wird.
So geht es bei mir mit Fahrzeugen, wovon ich heute gerne das eine oder andere noch in meinem Besitz hätte.
Aber man kann nicht alles immer halten.
Gruß
Guido...mehr Senf...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von shovelxl Beitrag anzeigenDer BL-91 ist auch ein leckeres Teil.
Mittlerweile in gutem Zustand aber auch schon in sportlichen Preisregionen.
Wenn man "früher" immer gewusst hätte, was es einmal wert sein wird.
So geht es bei mir mit Fahrzeugen, wovon ich heute gerne das eine oder andere noch in meinem Besitz hätte.
Aber man kann nicht alles immer halten.
Gruß
Guido
das kannst Du laut sagen....
Den PL91 habe ich seinerzeit mitsamt Tonarm, zwei Systemen (AKG P8ES, Karat Rubin), Ortofon Plattengewicht, LencoClean und jeder Menge Zubehör (Tonarmwaage, Libelle, Schräubchen und Muttern, Mini-Schraubendreher usw.) für lächerliche 750,- DM an einen HiFi-Freund in Paris verkauft. Für 750,- DM!!! Aber was sollte ich damit...? Plattenspieler hatten ja ausgedient, haben wollte sie keiner mehr, schließlich gab es jetzt die CD mit dem angeblich "überragenden" Klang, und ich habe Schallplatten stapelweise an der Straße auf das Mäuerchen vor meinem Haus gelegt, damit sie sich jeder mitnehmen konnte der wollte...
Sowas passiert mir nicht nochmal. Die wirklich alten Schätzchen die ich noch habe bleiben so lange es geht..., falls sie nicht doch noch irgendwann für meine Altersvorsorge benötigt werden. Sonst sind sie halt für meine Kinder oder Enkelkinder gedacht. Die können sich dann für ein Juwel wie (z.B.) den KD-990 im Topzustand das neueste Smartphone kaufen falls ihnen das lieber ist...
Viele Grüße: Wolfgang
________________
www.qas-audio.de
Kommentar
-
Wat Du all für`n Zeug im Keller rumliegen hast!!!
Habe aus den 70er/80er noch aus Familienbesitz einen Revox A77, Lenco 7, Luxmann und irgendwo sogar noch paar Heco`s.
Zum Teil auch restauriert, die Teile wollte ich nie abgeben.
Für die Revox im super Zustand gibt es auch noch gutes Geld.
Gruß
Guido...mehr Senf...
Kommentar
-
Zitat von shovelxl Beitrag anzeigenWat Du all für`n Zeug im Keller rumliegen hast!!!
Gruß
Guido
wat ich all für´n Zeug im Keller rumliegen habe...? *lach*
Du weißt doch, ich sammle und horte und warte solche alten Sachen. Zum einen weil es mir Spaß macht..., zum anderen weil es sich um "handelbare Sachwerte" handelt. Die Renditen beim Wiederverkauf sind oft weit höher als bei jeder klassischen Geldanlage. Nimm zum Beispiel diesen KD 990. Gekauft habe ich ihn vor ungefähr sechs oder sieben Jahren für 480,- Euro (oder so). Schaust Du jetzt, für welche Kurse diese Teile in erstklassigem Zustand mittlerweile gehandelt werden, dann kommst Du auf eine Rendite von schlappen 100% oder sogar mehr. In nichtmal sieben Jahren...
Das war ja auch meine Idee, Deinen SONY-Verstärker gleich zusammen mit den anderen zu restaurieren. Möglicherweise lohnt sich das...
Viele Grüße: Wolfgang
________________
www.qas-audio.de
Kommentar
Kommentar