Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marantz SR7002 und SR8002

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marantz SR7002 und SR8002



    Marantz zeigte in Berlin die neuen AV-Receiver SR7002 und SR8002. Beide Modelle wurden nicht nur bezüglich der Ausstattung erweitert, sondern auch noch einmal klanglich verbessert. Der japanisch-europäische Marantz-Meister persönlich, Ken Ishiwata, hat sich alle aktuellen Marantz-AV-Receiver zur Brust genommen und die Abstimmung (nicht die Schaltung!) mit feinen Bauteilen so getunt, dass nun nicht mehr nur der bekannte, tonal sehr ausgewogene und dynamische Marantz-Klang aus den Endstufen zum Lautsprecher gesendet wird, sondern auch noch eine punktgenaue Ortbarkeit der Schallquellen hinzukommt. Das Topmodell ist der SR8002, der zusätzlich einen zweiten HDMI-Ausgang erhielt. Ein weiteres, neues Feature ist MDAX (Marantz Digital Audio EXpansion), das die Klangqualität von komprimierten Musikdaten-Playern nach neusten Erkenntnissen aufpeppt und dadurch erträglicher macht. Im Lieferumfang beider Receiver ist auch eine neue, zusätzliche Fernbedienung (RC101) mit Multiroom-Befehlen enthalten, die die Steuerung aus dem Nebenraum noch einmal vereinfacht.

    http://www.marantz.com/new/index.cfm?fuseaction=Front.MarketHome&cont=de&bus= hf

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

    #2
    AW: Marantz SR7002 und SR8002

    Hallo,

    Marantz baut wirklich sehr schöne Receiver.Ich musste mich damals zwischen einen Marantz und einen Denon entscheiden.Denon ist es letztendlich geworden.Ich hätte aber genauso gut mit einem Marantz leben können.

    Kommentar


      #3
      Marantz

      Hallo zusammen

      Ich habe ebenfalls mit einem Marantz SR9200 jahrelang zufrieden Kino geschaut. Als alternative hatte ich den Denon A1 geliehen, der eigentlich 2 Vorteile hatte, aber auch 2 Nachteile.
      Vorteile:
      Der Subwoofer klang mit dem Denon einfach besser. Druckvoller und trotzdem unauffälliger. Natürlich bei gleichen und auch verschiedenen Einstellungen.
      Das Surroundklangbild war, über die internen Endstufen angeschlossen, einfach schlüssiger. Man hatte mehr den Eindruck vom "umhüllt" und "im film dabei".
      Nachteile:
      Im Stereo zog der Marantz mühelos am Denon vorbei. Der Denon ist ein weichspüler ohne stabile Abbildung. Dagegen wirkte der Marantz musikalischer und auch richtiger.
      Die Vorsufenausgänge vom Denon rauschen (minimal, aber Störend).
      Das war auch der Kaufgrund für den Marantz. Als Vorstufe betrieben gefiel er mir deutlich besser, auch wenn der Sub nie mehr so genial spielte wie beim Denon.
      Linn G-Hub by Gert Volk / DAC Meitner MA-3 / Vorstufe Threshold T-2 / Endstufe Threshold T200 / Dynaudio Confidence C2 Signature / Verkabelung: Eigenentwicklung. Heimkino: Lexicon MC-8 THX

      Kommentar

      Lädt...
      X