Teste es gleich noch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bitte Hilfe beim Anschluss!!!
Einklappen
X
-
Gast
-
wenn alle Stricke reissen, dann sehe ich noch 2 Möglichkeiten:
1) das Apple TV kann das TonSignal direkt an andere Quelle routen, mir werden da mehrere Möglichkeiten angezeigt, ich habe diese aber jetzt gerade nicht vor Augen, und habe dsien bisher auch nicht Beachtung geschenkt, da ich das nicht brauche.
2) Du nutze einen HDMI Splitter, der aus dem HDMI Datenstrom das TonsSignal extrahiert und an den DAC liefert, die sind nicht teuer.Ton: Neumann KH420 (3), KH120 (4), Subwoofer (4)
Bild: JVC X 7000, Lumagen Radiance Pro (19pt Cube Calibration via Lightspace, Calman)
KH: STAX 009, Audeze LCD Classic, STAX 353x, Alpha Centauri High-Amp, Chord Hugo 2, Etymotic SR
Quellen: Roon, Auralic Altair, Auralic Aries mini - ansonsten wechselndKommentar
-
Hmm.....wozu dann Audio OUT hinten. Funktioniert es nur bei anderen Digitaleingängen also? NICHT AV in HDMI....wäre blöd. Danke.
Ich habe Apple TV aber nur über HDMI die Möglichkeit anzuschliesen, da es keinen optical out mehr hat. Wie soll man dann an einen DAC den Apple Tv anschliesen , wenn nicht über AV Receiver.FInal Audio Sonorous X +Lehmann Linear SE .
D8000Pro + Feliks Audio ELise.Kommentar
-
DIE Lösung ist denke ich NUR EIN *HDMI AUDIO EXTRACTOR* (50€).
Apple TV über HDMI in den EXTRACTOR und weiter an AVR wie bis jetzt. Unterwegs vom EXTRACTOR per coax an DAC das Audiosignal.
Das müste gehen.FInal Audio Sonorous X +Lehmann Linear SE .
D8000Pro + Feliks Audio ELise.Kommentar
-
das wird auf jeden fall funktionieren.Ton: Neumann KH420 (3), KH120 (4), Subwoofer (4)
Bild: JVC X 7000, Lumagen Radiance Pro (19pt Cube Calibration via Lightspace, Calman)
KH: STAX 009, Audeze LCD Classic, STAX 353x, Alpha Centauri High-Amp, Chord Hugo 2, Etymotic SR
Quellen: Roon, Auralic Altair, Auralic Aries mini - ansonsten wechselndKommentar
-
Ich würde aber auf jeden Fall noch einmal versuchen den Yamaha vom Apple TV via Airplay anzusteuern. Das ist dann ein „normales“ 16/44,1 Signal. Vielleicht wird wenigstens dieses Signal über Toslink ausgegeben. Sonst bleibt tatsächlich nur ein Extractor als Lösung.
Musikalische Grüße
AlexPate für die Herstellerforen im OEM von ABACUS, BOWERS & WILKENS UND LINNKommentar
-
Sobald Apple TV auf"stereo" gestellt ist, kommen nur Stereosignale an beim Receiver und das ist kein Heimkino. Es klappte aber gut beim HDMI AUDIO EXTRACTOR und DAC.
Auf 5.1 klappte es nicht so ganz und so hatte ich eine andere Idee:
Ich habe den "HDMI Audio Extractor" also so verbunden:
Apple TV Sound auf AUTO(also 5.1 inkl.) belasen und auch am AVR direkt angeschlossen.
Am Yamaha-AVR per HDMI OUT an den "HDMI Audio Extractor" und vom Audio Extractor per coax an den DAC: Läuft so!
Ich denke, dass jeder der neuesten AVR`s das Signal per Coax Out leiten könnte. (diese leitet emein Yamaha 1067 nicht, wenn HDMI IN angeschlossen ist und das Signal digital raus gehen soll unter AV OUT per coax)
Per digital in im AVR würde es vermutlich gehen aber nicht über HDMI IN Anschluss.
Patryk.FInal Audio Sonorous X +Lehmann Linear SE .
D8000Pro + Feliks Audio ELise.Kommentar
Kommentar