Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SONY TA-N77ES und TA-N80ES

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ninioskl
    Gewerblicher Teilnehmer
    • 23.01.2016
    • 666

    ja ich sehe das....das kann aber so nicht richtig sein. ganz sicher nicht.....

    der Elko der explodiert ist, war verkehrt herum angeschlossen - also wahrscheinlich ist die Minus-seite hoch gegangen....
    Da ja beide der kleinen Elkos mit Ihrer Masse gleich auf der Masseschiene waren....

    Du musst die Seite kontrollieren wo kaputt gegangen ist.
    Die beiden Coladosen müssen dort mit ihrem Plus auf der Masseschiene sein und mit dem Minus auf den mit Kabel verbundenen Polen
    www.qed-audio.de

    Kommentar

    • ninioskl
      Gewerblicher Teilnehmer
      • 23.01.2016
      • 666

      4979111611_f60828e021_o.jpg siehst Du die Punkte auf den Kreisen der Elkos....das ist die Markierung, wo der Minuspol der Elkos sitzt....
      wenn Du von Vorn in den Amp rein schaust zeigen die Minuspole der an der Front liegenden Elkos zu den Trafos = neg. Halbspannung - und die Richtung Rückwand zeigen mit dem Minuspol Richtung Kühlkörper = Pos Halbspannung
      Zuletzt geändert von ninioskl; 30.04.2023, 12:15.
      www.qed-audio.de

      Kommentar

      • IngoP
        Summende Grüße
        • 20.01.2023
        • 89

        SO HATTE ICH DAS VERSUCHT ZU BESCHREIBEN die Platinenansicht ist ja Spiegelverkehrt


        HERZLICHEN Dank für die schnelle mentale und fachliche Unterstützung.
        Ich habe den AMP gerade zerlegt und dei Coladosen rausgeholt ... Der Kleber war zum Glück noch nicht komplett durchgehärtet.

        JETZT geh ich erst einhmal in die Sonne und Trinke auf den Schreck ein Bier ... oder 5

        Kommentar

        • ninioskl
          Gewerblicher Teilnehmer
          • 23.01.2016
          • 666

          jaja....die Sony Service Manuals....

          Tja Ingo, da hast Du aber gerade nochmal ganz gewaltiges Glück gehabt - spricht für die Qualität der japanischen Kondensatoren.
          Frag mal Olaf, der kennt dieses spezielle Feeling auch - was da hätte passieren können.....
          na dann mal PROST !!!
          säubere alles von den Elektolytresten des abgegangenen Elkos....

          bau die zwei Coladosen um und mache einen neuen 4700er drunter. und dann nochmal ganz langsam einschalten

          Wegen dem Massekabel - zeig mal bitte ein Bild, wie das Teil aussieht. Momentan kann ich das Käbelchen nicht zuordnen....
          www.qed-audio.de

          Kommentar

          • IngoP
            Summende Grüße
            • 20.01.2023
            • 89

            Nachdem ich mich mal ein wenig in die Problematik eines verpolten ELKOs eingelesen habe, was da passiert, ist es mir nicht mehr geheuer die verpolten COLA dosen weiter zu nutzen.
            Auch wenn diese nicht hochgegangen sind, können sie dennoch Aluminium verdampft haben und müssten "regeneriert" werden. Dabei verlieren sie Kapazität.
            Das wäre blöd, wenn dann unterschiedliche Kapazitäten für negativ und positiv Halbwelle vorliegen.

            OK 2 neue bestellt Kommen heute.
            Aber das passiert einem auch nur ein Mal.

            Das Kabel was ich meinte :
            Kabel.jpg
            MasseSammelpunkt <> Platinenhalter rechts unten

            Kommentar

            • ninioskl
              Gewerblicher Teilnehmer
              • 23.01.2016
              • 666

              Hallo Ingo,

              ich denke, das Kabel kommt mit auf den Massepunkt. Das sind dort drei Kabelschuhe übereinander. Das wird das einzelne - oben heraus gehende im Bild sein.
              prüfe bitte ob das frei verlegt ist, das sieht aus, als ob es von links kommt - das Kabel müsste aber von der Rückwand stammen...

              Ist ein gute Entscheidung, die zwei Elkos zu tauschen wie lange war der Amp am Netz bevor der 4700er gekommen ist?

              4978933949_95f1032f41_o.jpg
              Zuletzt geändert von ninioskl; 05.05.2023, 10:53.
              www.qed-audio.de

              Kommentar

              • IngoP
                Summende Grüße
                • 20.01.2023
                • 89

                Zitat von ninioskl
                Hallo Ingo,

                ich denke, das Kabel kommt mit auf den Massepunkt. Das sind dort drei Kabelschuhe übereinander. Das wird das einzelne - oben heraus gehende im Bild sein.
                prüfe bitte ob das frei verlegt ist, das sieht aus, als ob es von links kommt - das Kabel müsste aber von der Rückwand stammen...
                Das Kabel habe ich am Massepunkt rechts im Bild Richtung Rückwand. Die Frage wäre jetzt wo kommt das andere Ende hin

                Zitat von ninioskl
                Ist ein gute Entscheidung, die zwei Elkos zu tauschen wie lange war der Amp am Netz bevor der 4700er gekommen ist?
                Der 4700er fing recht schnell an zu zischen .... 3-4 sec. war der AMP ONLINE. direkt aus, Netztstecker raus ...

                Kommentar

                • ninioskl
                  Gewerblicher Teilnehmer
                  • 23.01.2016
                  • 666

                  Wie - das Kabel kommt vom Massepunkt und endet da so kurz?
                  Das gehört unter eine Schraube.

                  Wo genau kann ich im Moment nicht sagen - dazu müsste ich die Anlage auseinander nehmen um an die Endstufe zu kommen und die dann öffnen .

                  www.qed-audio.de

                  Kommentar

                  • IngoP
                    Summende Grüße
                    • 20.01.2023
                    • 89

                    Ja, das Kabel ist sehr kurz. und aktuell ist dies nicht unter der Schraube des Mainboard A, da das ja noch losgeschraubt ist, da ich die Coladosen nebst Kühlkörper ja rausbauen musste .. :-)

                    Kommentar

                    • ninioskl
                      Gewerblicher Teilnehmer
                      • 23.01.2016
                      • 666

                      Ah...dann ist also doch klar, wo es hinkommt
                      VG Frank
                      www.qed-audio.de

                      Kommentar

                      • IngoP
                        Summende Grüße
                        • 20.01.2023
                        • 89

                        ​So, wenn man es denn dann richtig macht klappt das auch ....​

                        neuerElko.jpgAMP2.jpg
                        Und hier mal von der Seite ... da da ja auch etwas artbeit drin steckt
                        AMP.jpg

                        Klanglich hat es sich absolut gelohnt den N zu überarbeiten. Optisch passt er jetzt auch endlich zu den anderen Komponenten.

                        Kommentar

                        • ninioskl
                          Gewerblicher Teilnehmer
                          • 23.01.2016
                          • 666

                          Hallo Ingo
                          ah sie läuft...
                          Gratulation zum erfolgreichen Umbau. sieht Klasse aus

                          Kannst Du die Veränderung des Klangs beschreiben - wie wirkt das bei Deinen Lautsprechern - ist der Unterschied Vorher/ Nachher stark ?

                          apropos - was treibt die Sony für Lautsprecher - glaube das hattest Du noch gar nicht verraten..

                          VG Frank

                          www.qed-audio.de

                          Kommentar

                          • Olecs Audio
                            • 19.06.2022
                            • 61

                            Hallo Ingo
                            ist ja richtig gut geworden !!!
                            Glückwunsch und herzlich willkommen im Kreise der
                            Sony Endstufen!!!
                            schaut gut aus in Silber !
                            hoffe du hast noch viele viele Jahre daran Freude !!
                            bin gespannt was du über den Klang schreibst!!
                            was treibt sie an??
                            viele Grüße Olaf

                            Kommentar

                            • IngoP
                              Summende Grüße
                              • 20.01.2023
                              • 89

                              Hallo.
                              Also, die SONY treibt ein Paar Sonus Faber Olympica Nova III.
                              Quellen sind ein MusicalFidelity CD Spieler, YAMAHA NPS-2000 Streamer und ein Technics SL1200GR .
                              Die Steckdosenleiste mit den Filtern sitzt davor, das war das Projekt vor der SONY.

                              Der Klang
                              Detailreicher, endlich sauber Auflösend und kein Klangmatsch mehr ( die Elkos ware wirklich fertig)
                              Im Tiefbassbereich schiebt das Ganze jetzt schon druckvoll. Wenn ich mcih richtig entsinne war das auch mal so :-)

                              Die Spannungsversorgungen für NAS / Fritzbox / Switch und ONT werden jetzt angegangen. (5 x S11 in Arbeit :-D)

                              Kommentar

                              • ninioskl
                                Gewerblicher Teilnehmer
                                • 23.01.2016
                                • 666

                                feine Boxen hast Du da...
                                www.qed-audio.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                😀
                                🥰
                                🤢
                                😎
                                😡
                                👍
                                👎