If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hallo,
also mal zusammenfassen
Ingo Du benötigst nur 2x 22µ 100 - die bvekommst Du von Olaf,
von mir bekommst Du die dicken 10000er und zwei 47µ / 100 Muse
Du brauchst also nur noch 4x 47µ / 100 und 6x 47µ / 63
Außerdem die 2,5cm dicken 2200µ /100 - davon 4 Stück für die Treiberstufe und 2 für unter die Hauptelkos
Hallo,
also mal zusammenfassen
Ingo Du benötigst nur 2x 22µ 100 - die bvekommst Du von Olaf,
von mir bekommst Du die dicken 10000er und zwei 47µ / 100 Muse
Du brauchst also nur noch 4x 47µ / 100 und 6x 47µ / 63
Außerdem die 2,5cm dicken 2200µ /100 - davon 4 Stück für die Treiberstufe und 2 für unter die Hauptelkos
was hast Du genau bei Mauser bestellt?
VG Frank
Hi Frank: bestellt habe ich die 47µF (aber die 80V wie im Datenblatt) und 22µF bei MOUSER
verstehe...Mit furniertem Holz kann ich sowas leider nicht, mit Acryl ist das leichter (s.u.)
Ist Dein 770er denn in Topform...? Ich meine, wenn die Kollegen hier schonmal dabei sind...
Viele Grüße: Wolfgang
Hallo Wolfgang
Optisch ja, technisch eben noch nie überholt.
Poti müsste gereinigt werden und ganz sicher sind einige Bauteile Überholbedürftig.
Bei guter Arbeit wäre er sicher wieder "neuwertig".
Gruß
Guido
Hallo Wolfgang
Optisch ja, technisch eben noch nie überholt.
Poti müsste gereinigt werden und ganz sicher sind einige Bauteile Überholbedürftig.
Bei guter Arbeit wäre er sicher wieder "neuwertig".
Gruß
Guido
Na klar Guido...
Man muss sowas nicht machen..., aber falls Du die Absicht hattest wäre jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, denke ich. Und sei es nur, um Dir schonmal die Bauteile für die Überarbeitung hinzulegen. Billiger werden die bestimmt nicht mehr, und die einzulöten hat ja keine Eile.
Aber wie schon gesagt, ich halte mich raus und habe nur laut nachgedacht...
Hey Wolfgang
Kann nix kaufen da ich sowas nicht machen kann.
Wüsste nicht, was alles getauscht werden müsste.
Daher mein Aufruf, scheint hier aber leider im Nichts zu verhallen...
Gruß
Guido
Hallo Guido,
habe unseren 808ES auch etwas verbessert. In dem Fall vor allem die Phonostufe. der ist dem 707 bzw. 770 ja recht ähnlich im Aufbau.
Der Rest war bei dem Amp alles OK. Keine Schalter oder Potiprobleme.
Was ich aber anmerken wollte - das Volumepoti eines 770ES kann man nicht aufmachen und säubern.
Das ist samt Getriebe mit dem FB Motor als Einheit aufgebaut Das Alps Poti für das Volume ist nicht zu öffnen. bzw nach öffnen ist es kaputt
VG Frank
Hey Wolfgang
Kann nix kaufen da ich sowas nicht machen kann.
Wüsste nicht, was alles getauscht werden müsste.
Daher mein Aufruf, scheint hier aber leider im Nichts zu verhallen...
Gruß
Guido
Hallo Ingo, das sieht ziemlich Vielversprechend aus
Hier Bilder der Treiberstufe von hinten.
Unter die Elkos kommt ein Folienkondensator + ein Glimmer.
Bei den kleinen geht auch nur ein Glimmer.
Die Folienkondensatoren können auch größere Kapazitäten haben - also z.B. 0,33µF statt 0,1
Die großen an dem 10000µF lkos können auch 2,2 haben - hier gilt viel hilft viel.
hier also einige Bilder auf denen man das Prinzip gut erkennt und wie die zusätzlichen Kondensatoren unter den neuen Elkos plaziert wurden
Auf dem Bild fehl der Bereich um die grünen Muses - die wurden erst nach dem Foto gemacht
Kommentar