Hallo zusammen
Vor geraumer Zeit habe ich mir einen schonen Sony TA-F770ES in optisch bestem Zustand gegönnt.
Der Preis war extrem fair mit 450€!
Die silbernen Modelle haben diese wunderschönen abgerundeten Holzseiten, wirklich hübsch.
Das Gerät dient als Vollverstärker in meinem Büro.
Zuspieler sind Rega CD, Squeezebox als Radio, sowie noch ein alter Accuphase T-107.
Zum Problem:
Wenn ich zum telefonieren an der Squeeze die Lautstärke leicht zurücknehme kommt es recht flott zum Ausfall des linken Kanals.
Squeeze auf voller Lautstärke ergab einen recht seltenen Ausfall des Kanals, Tage teils auch gar nicht.
Alle Versuche, ob es an LS, Kabellage & Co. liegt ergaben stets kein Ergebnis, es musste am ES liegen.
Telefonate und PM`s (vielen Dank Wolfgang) ergaben kein 100%iges Ergebnis.
Mein Verdacht lag jedoch von Anfang an bei den Relais.
Ok, so habe ich nach Monaten mal ein Herz gefasst und 2 Stk. für 24€ geordert (mit vergoldeten Relaiskontakten).
Heute habe ich das gute Stück dann mal zerlegt.
Wie bei all diesen alten Boliden: Mega Fummel- und Schraubarbeit.
Die Rückseite musste nahezu ganz aufgeschraubt werden, incl. 3 Platinen an der Rückwand.
Dann hatte ich die Anschlussplatine in den Händen (übertrieben dargestellt, die hing noch an Kabellagen, welche nicht mal eben abzuziehen waren sondern brav angelötet sind).
So kam ich jedoch an die Relaisfüße und konnte auslöten.
Neue Relais eingesetzt (hierzu mussten jeweils 2 Füße abgepitscht werden, scheinen Relais für Mehrfachanwendung zu sein).
Alles brav wieder zusammen geschraubt.
Dann den Trumm wieder nach oben geschleppt und natürlich gleich angeschlossen.
Ersten Töne waren da, links und rechts funktionierten.
Somit schon mal klar, alles ordentlich verlötet.
Dann die Squeeze auf "Halbmast" gesetzt und abgewartet.
Bis jetzt läuft alles sauber durch.
Anscheinend ist das Problem gelöst.
Ich bin kein Elektriker, erledige aber stets alles Elektronische an meinen Fahrzeugen und auch einfache Arbeiten an Gerätschaften.
Der Relaistausch war, bis auf das freilegen und demontieren der Platine, eine recht überschaubare Arbeit.
Kostenpunkt 24€ + etwas Silberlot, Ende.
Der Sony sollte so noch einige Jährchen mein Büro mit Leistung versorgen.
Gruß
Guido

Vor geraumer Zeit habe ich mir einen schonen Sony TA-F770ES in optisch bestem Zustand gegönnt.
Der Preis war extrem fair mit 450€!
Die silbernen Modelle haben diese wunderschönen abgerundeten Holzseiten, wirklich hübsch.
Das Gerät dient als Vollverstärker in meinem Büro.
Zuspieler sind Rega CD, Squeezebox als Radio, sowie noch ein alter Accuphase T-107.
Zum Problem:
Wenn ich zum telefonieren an der Squeeze die Lautstärke leicht zurücknehme kommt es recht flott zum Ausfall des linken Kanals.
Squeeze auf voller Lautstärke ergab einen recht seltenen Ausfall des Kanals, Tage teils auch gar nicht.
Alle Versuche, ob es an LS, Kabellage & Co. liegt ergaben stets kein Ergebnis, es musste am ES liegen.
Telefonate und PM`s (vielen Dank Wolfgang) ergaben kein 100%iges Ergebnis.
Mein Verdacht lag jedoch von Anfang an bei den Relais.
Ok, so habe ich nach Monaten mal ein Herz gefasst und 2 Stk. für 24€ geordert (mit vergoldeten Relaiskontakten).
Heute habe ich das gute Stück dann mal zerlegt.
Wie bei all diesen alten Boliden: Mega Fummel- und Schraubarbeit.
Die Rückseite musste nahezu ganz aufgeschraubt werden, incl. 3 Platinen an der Rückwand.
Dann hatte ich die Anschlussplatine in den Händen (übertrieben dargestellt, die hing noch an Kabellagen, welche nicht mal eben abzuziehen waren sondern brav angelötet sind).
So kam ich jedoch an die Relaisfüße und konnte auslöten.
Neue Relais eingesetzt (hierzu mussten jeweils 2 Füße abgepitscht werden, scheinen Relais für Mehrfachanwendung zu sein).
Alles brav wieder zusammen geschraubt.
Dann den Trumm wieder nach oben geschleppt und natürlich gleich angeschlossen.
Ersten Töne waren da, links und rechts funktionierten.
Somit schon mal klar, alles ordentlich verlötet.
Dann die Squeeze auf "Halbmast" gesetzt und abgewartet.
Bis jetzt läuft alles sauber durch.
Anscheinend ist das Problem gelöst.
Ich bin kein Elektriker, erledige aber stets alles Elektronische an meinen Fahrzeugen und auch einfache Arbeiten an Gerätschaften.
Der Relaistausch war, bis auf das freilegen und demontieren der Platine, eine recht überschaubare Arbeit.
Kostenpunkt 24€ + etwas Silberlot, Ende.
Der Sony sollte so noch einige Jährchen mein Büro mit Leistung versorgen.
Gruß
Guido
Kommentar