Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mastering-Workshop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpenEnd
    OpenEnd Admin
    • 27.11.2007
    • 8879

    Mastering-Workshop

    Hallo Leutz,

    inzwischen habe ich mit Dirk gesprochen und wir haben ins Auge gefasst, einen Workshop bezüglich Mastering von Tonträgern, Nachbearbeitung von Tonträgern, Datenformaten und Konvertierung anzubieten.
    Darüberhinaus gibt es Trinaural zu hören und die PPP kann zeigen, was sie kann.

    Angedacht haben wir diesen Workshop in Regensburg am 09.02.2008.

    Zuallererst müssen wir mal wissen, ob Interesse daran besteht und wer teilnehmen möchte. Für weitere Ideen sind wir auch aufgeschlossen.

    Grüßle vom Charly
    Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.
  • Guest
    Guest

    #2
    AW: Mastering-Workshop

    Für mich ist Mastering eher eine Sache von Fachleuten. Finde ich zwar sehr interessant und freue mich auch über die Ergebnisse, die dabei herauskommen - aber ich würde gern auch mal eine Art workshop anregen rund um das Thema "Hören".

    Z.B. sowas in der Art hier: http://musikundakustik.info/5.html

    Nur mal so als Vorschlag für etwaiges Interesse. Claus könnte sowas durchführen, Gastreferenten einladen, jeder könnte Hörbeispiele mitbringen. Sowas fänd ich spannend.

    Gruß
    Franz

    Kommentar

    • Replace E
      Replace E

      #3
      AW: Mastering-Workshop

      Geht mir ähnlich wie Franz.
      Aber wir beide gehören ja auch eher der konsumierenden und nicht-technischen als der produzierenden Spezies an.
      Bis auf Trinaural und PPP interessieren mich die Themen kaum.

      Kommentar

      • OpenEnd
        OpenEnd Admin
        • 27.11.2007
        • 8879

        #4
        AW: Mastering-Workshop

        Hallo Leutz,

        den Mastering-Workshop sage ich hiermit ab. :tschul:

        Grüßle vom Charly
        Weisheit kann man nicht ergoogeln. Sie erwächst aus eigenen Erfahrungen, aus denen man die richtigen Schlüsse zieht.

        Kommentar

        • replace_03
          replace_03

          #5
          AW: Mastering-Workshop

          Ja das sehe ich genau so, hätte zwar noch den Christoph mit ins Boot geholt, aber das ist wirklich zu "Fachspezifisch".

          Ich denke ein Workshop wie oben beschreiben könnte interessannter sein.

          Auch ein Klang vorher/nachher von:

          - Passiv zu aktiv Umbau
          - Normale Weichenbauteile vs. High End
          - Kabelarten und deren Klangeigenschaften, die bei vielleicht 3-5% liegen aber doch deutlich hörbar und spürbar sind
          - Stromversorgung und da meine ich nicht nur PPP sondern mal extra aufwändige vs. normal
          - mit vs. ohne Subwoofer (Trennung unter 50Hz!)

          könnte spannend sein.

          Grüße, Dirk

          Kommentar

          • Hifi_Addicted
            Hifi_Addicted

            #6
            AW: Mastering-Workshop

            Aktiv vs. Passiv lässt sich ja an meinen LS auch gut nachvollziehen voralem weil das wechseln nicht mal 2 Minuten dauert.

            Was meinst du mit extra aufwendig? Mechanische Ankopplung über Motor + Generator?

            MfG Christoph

            Kommentar

            • replace_03
              replace_03

              #7
              AW: Mastering-Workshop

              Ja das wäre auch eine Möglichkeit, aber in dem Fall dachte ich an einer Studio oder Industrieinstallation.

              Einen schweren Trafo-Schrank mit einer 3-Phasen Anzapfung, der aus der 400V Drehstrom eine eigene 230 V kreiert und einen eigenen Nullpunkt setzt, do das es keine Asymmetrie mehr geben kann, von das aus mit guten Kabel zum Netzfilter und Anlage.

              Kommentar

              • Hifi_Addicted
                Hifi_Addicted

                #8
                AW: Mastering-Workshop

                Motoren+Generatoren sind in Österreich gar nicht so unüblich.Die ÖBB hat 5 Umformerwerke die so funktionieren im Einsatz. Ich schätze mal dass es bei der DB nicht wirklich anders aussieht da die auf 15kV 16,7Hz AC verwenden.

                MfG Christoph

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎